AfD-Antrag gegen Abwahl von Brandner gescheitert
Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag der AfD-Bundestagsfraktion gegen die Abwahl ihres Abgeordneten Stephan Brandner vom Vorsitz des Rechtsausschusses abgelehnt. Der Vorgang werfe aber neue Fragen auf, die die Richter im eigentlichen Verfahren prüfen wollten, teilte das Gericht in Karlsruhe am Freitag mit. Die Abgeordneten anderer Parteien im Ausschuss hatten Brandner am 13. November mit ihrer Mehrheit abgesetzt, weil sie ihn für untragbar halten. Er selbst hatte einen Rücktritt ausgeschlossen. Seit seiner Absetzung wird der Ausschuss von seinem stellvertretenden Vorsitzenden Heribert Hirte (CDU) geleitet. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			BRD schickt mehr Truppen nach Westafrikavom 30.05.2020
- 
			Kreuzdummvom 30.05.2020
- 
			Corona-App als Testversionvom 30.05.2020
- 
			13 unbekannte DNA-Profilevom 30.05.2020
- 
			Hand in Hand gegen Pflegenotstandvom 30.05.2020
- 
			Neue Ära, neues Desastervom 30.05.2020
- 
			Nur kein Juniorpartnervom 30.05.2020
- 
			»Wer darauf nicht reagiert, wird es schwer haben«vom 30.05.2020