Solarbranche: 50.000 Jobs mehr möglich
Berlin. In der Solarbranche könnten einer Studie zufolge bis zum Jahr 2030 Zehntausende neue Arbeitsplätze in Deutschland entstehen. Durch einen deutlich stärkeren Ausbau von Photovoltaik- und Speicherkapazitäten lasse sich die Zahl der Arbeitsplätze in der Branche hierzulande von derzeit 26.400 auf 78.000 steigern, teilte das private Forschungsinstitut EuPD Research am Donnerstag mit. Noch in diesem Jahr müsse der 52-Gigawatt-Deckel im Erneuerbare-Energien-Gesetz fallen, forderte der Bundesverband Solarwirtschaft. Andernfalls drohe 2020 nach der Windkraft- nun auch der Solaranlagenbranche ein Markteinbruch. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Leer und ausgebranntvom 06.12.2019
- 
			»Der Auftritt war unglaubwürdig und deplaziert«vom 06.12.2019
- 
			Keine Sicherheit für Syrervom 06.12.2019
- 
			Hopp oder topvom 06.12.2019
- 
			Ohne Rendite kein Klimaschutzvom 06.12.2019
- 
			Kein Tabuthema mehrvom 06.12.2019
- 
			»Warum hat Hindenburg mehr mit Erlangen zu tun?«vom 06.12.2019