Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 15.01.2019, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Feierliche Einweihung des Mahnmals der ungerechten Agrarsubventionen mit anschließender Übergabe an Ministerin«. Auftaktaktion der »Wir haben es satt!«-Großdemonstration, Mittwoch, 16.1., 9 Uhr, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Wilhelmstr. 54, Berlin. Info: ­www.wir-haben-es-satt.de

»Frau Kapital und Dr. Marx«. Musiktheaterspiel mit Raiko Hannemann, Martin Orth und Christa Weber, Musik: Christof Herzog. Mittwoch, 16.1., 20 Uhr, Baiz, Schönhauser Allee 26 A, Berlin. Info: christa-weber.de/links.html

»Die Revolution ist großartig, alles andere ist Quark«. Veranstaltung anlässlich des 100. Todestags von Rosa Luxemburg. Mittwoch, 16.1., 19 Uhr, Theaterhaus Rudi, Fechnerstr. 2 A, Dresden. Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung (Sachsen), Info: kurzlink.de/hundert

»Rosa Luxemburg – Neue Sichtweisen auf eine Klassikerin«. Nicht nur Theorie und Praxis, sondern auch Sieg und Niederlage sind eine Einheit in ihrem revolutionären Kampf. Lesung/Gespräch mit Christiane Danowski, Mittwoch, 16.1., 19 Uhr, Kulturbaustelle, Friedrich-König-Str. 35, Suhl, Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung (Thüringen)

»60 aniversario de la revolución!« Festveranstaltung zum 60. Jahrestag der Kubanischen Revolution. Gäste: Yamari Pérez (Außenstelle der kubanischen Botschaft, Bonn), Volker Hermsdorf (Autor). Donnerstag, 17.1., 19.30 Uhr, DGB-Haus (Willi-Richter-Saal), Wilhelm-Leuschner-Str. 69/77, Frankfurt am Main. Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton