Förderprogramm für leistungsstarke Schüler
Berlin. Bund und Länder wollen begabte Schüler besser unterstützen. Für die am Dienstag offiziell gestartete Initiative stellen das Bundesbildungsministerium und die Länder in den kommenden zehn Jahren insgesamt 125 Millionen Euro bereit, wie das Ministerium und die Kultusministerkonferenz (KMK) mitteilten. In einer ersten Phase von 2018 bis 2022 nehmen demnach bundesweit lediglich 300 Lehranstalten an dem Programm teil, die von den Ländern ausgewählt wurden. Insgesamt gibt es – Förder- und Hauptschulen nicht mitgerechnet – etwa 22.600 allgemeinbildende Schulen in Deutschland, darunter 3.100 Gymnasien.
Begleitet wird das Projekt von einem Forschungsverbund aus 15 Universitäten. Wissenschaftler sollen Konzepte für eine »leistungsfördernde Kultur« entwickeln, die in der zweiten Phase überprüft und weiteren Schulen zur Verfügung gestellt werden. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			24-Stunden-Warnstreiks haben begonnenvom 31.01.2018
- 
			Grundrecht wegverhandeltvom 31.01.2018
- 
			Gesucht: Digitale Souveränitätvom 31.01.2018
- 
			Psychiatrieopfer in Karlsruhevom 31.01.2018
- 
			Gegen Käser-Plänevom 31.01.2018
- 
			Mein Exchef ist totvom 31.01.2018
- 
			»Kinder brauchen nicht nur Schulerfahrungen«vom 31.01.2018