Perverser Index
Lavendel züchten mit Trump-Tweets: Der österreichische Künstler Martin Roth hat in einem New Yorker Keller ein Lavendelfeld eingerichtet und die Intensität der Beleuchtung sechs Wochen lang vom Twitter-Konto des US-Präsidenten Donald Trump abhängig gemacht – je mehr Tweets und Retweets, desto mehr Licht. »Mit diesem System werden die Lavendelpflanzen zu einer Art perversem Index des politisch-kulturellen Klimas«, hieß es vom veranstaltenden österreichischen Kulturinstitut in Manhattan. »Wenn die Kontroversen zunehmen, nimmt auch der Lavendelgeruch zu.« Nach sechs Wochen waren die mehr als 200 Pflanzen zum Abschluss der Installation am Mittwoch (Ortszeit) teils hoch gewachsen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Die letzten Zeugenvom 23.06.2017
- 
			Kanal vollvom 23.06.2017
- 
			Und natürlich: Hannes Wader!vom 23.06.2017
- 
			Sympathy for the Devilvom 23.06.2017
- 
			Foto der Wochevom 23.06.2017
- 
			Nachschlag: Vertane Chancevom 23.06.2017
- 
			Vorschlagvom 23.06.2017