Gegründet 1947 Donnerstag, 18. September 2025, Nr. 217
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 10.10.2009, Seite 16 / Aktion

Kleine Werkzeugkunde: Medien

Mehr vom Lesen: mit dem jW-Onlineabo
Bild 1
Unabhängigkeit hat ihren Preis. Die junge Welt finanziert sich zum größten Teil über Aboerlöse. Leserinnen und Leser ermöglichen so auch die Internetausgabe und deren Weiterentwicklung. Mit einem Onlineabo werden Sie Teil einer solidarischen Internet-Gemeinde. Sie stärken diese Zeitung und damit eine konsequente Linke. Und Sie haben mehr vom Lesen.

Onlineabo abschließen

Kulturträger

Unter »Medien« finden Sie unsere Hinweise zu Funk und Fernsehen sowie Besprechungen von Büchern, Hörbüchern, Filmen und Musik-CDs. In Verzeichnissen kann nach Titeln bzw. den Namen von Autoren, Interpreten oder Regisseuren gesucht werden. Bisher sind darin Kritiken aus junge Welt zu mehr als 850 Büchern und Hörbüchern, etwa 300 Kinofilmen und Videos sowie 150 Musikrezensionen erfaßt.

»Medien« ist ein Punkt im Hauptmenü. Auf seiner Hauptseite erscheinen der tägliche Vorschlag und Nachschlag zu TV und Radio (»Ätherwellen«), darunter nach Kategorien geordnet die zuletzt erschienenen Rezensionen. Weitere finden sich auf Unterseiten, Links führen zum jeweiligen Register.


Medien


75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Aktion

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro