Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Nord Stream 2: Säbelrasseln gegen Russland vom 08.09.2020:

Ideologische Kriegsvorbereitungen

Um Nawalny wurde in Deutschland, von NATO und EU ein ungeheurer Propagandakrieg gegen Russland entfesselt, den ich als ideologische Kriegsvorbereitung werte, weil am Feindbild gearbeitet wird. Offen und in teilweise rüden Tönen wird Russland durch führende Politiker eine Vergiftung Nawalnys vorgeworfen. Konkrete Beweise werden nicht für nötig erachtet, und Unterlagen über die medizinischen Untersuchungen in der Berliner Charité wurden trotz Anforderungen der russischen Staatsanwaltschaft und des Botschafters bisher nicht geliefert. Das beschuldigte Russland soll unter Androhung umfangreicher Sanktionen die Beweise liefern. In der Omsker Notfallklinik durften die Begleitpersonen Nawalnys sich in allen Gängen der Klinik aufhalten, und die Ärzte der Klinik und aus Moskau informierten die Presse laufend über die umfangreichen Untersuchungen, Behandlungen und vermuteten Diagnosen. Gift im Blut und im Urin wurden nicht gefunden. Die Ärzte diagnostizierten eine schwere Stoffwechselstörung. In den zwei Wochen, die der russische Patient in Berlin verbringt, gab es von der behandelnden Klinik nur vier spärliche, sehr allgemein gehaltene Pressemitteilungen. Um die öffentliche Empörung anzuheizen, war diese Situation wohl ungeeignet. So wurde das seit Skripal allen bekannte und bewährte Nervengift Nowitschok ins Spiel gebracht, obwohl es tödlich ist und die Kontaktpersonen kontaminiert. Das Zentrallabor der Bundeswehr fand trotzdem Spuren von Nowitschok beim lebenden Nawalny. Proben oder Unterlagen, die das belegen, wurden aber nicht an Russland übergeben. Wer ein bisschen nachdenkt, muss sich wundern, wie dumm Russland doch sein soll. Es vergiftet einen Mann, lässt ihn nach Deutschland fliegen, damit man das Gift dort findet, um Russland beschimpfen und bedrohen zu können. Nicht nur nach meiner Ansicht handelt es sich bei der der Nawalny-Affäre um eine großangelegte geopolitische Attacke gegen Russland, deren Ziele und langfristige Folgen noch schwer abzuschätzen sind. Sie können aber zu großen Verwerfungen nicht nur im europäischen Raum führen.
Horst Neumann
Veröffentlicht in der jungen Welt am 10.09.2020.
Weitere Leserbriefe zu diesem Artikel:
  • Unter umgekehrten Vorzeichen

    Hinsichtlich der Ereignisse in Belarus wird nicht nur massiv gelogen, auch gibt es Erscheinungen deutscher Außenpolitik, wie es sie seit März 1939 gegen Polen nicht mehr gegeben hat: Das Verhalten der...
    Dr. Holger Michael, Erkner
  • Vorwand gegen »Nord Stream 2«

    In den letzten Jahren häufen sich die Anklagen an die Adresse der Russischen Föderation. Sei es die Vergiftung von Litwinenko mit Polonium, die Vergiftung der Skripals, beides in Großbritannien, oder ...
    Wolfgang Herzig
  • Permanente Verdummung

    Herr Norbert Röttgen (CDU), der sich gern als die »Nummer eins« in außenpolitischen Betrachtungen und Einschätzungen präsentiert, bringt es auf den Punkt. Er sieht die Welt »erneut brutal mit der mens...
    Wolf Hinke
  • Für dumm verkauft

    Giftanschläge sind grundsätzlich zu ächten, harte Strafen sind gerechtfertigt. Nicht zu rechtfertigen ist das, was man hierzulande den Bürgern bezüglich des mutmaßlich vergifteten russischen Videoblog...
    Dr. Gert Alisch, Chemnitz
  • Es geht um die Gasgeschäfte

    Unter den vielfältigen Charakterisierungen von Putin ist mir eine bisher nicht begegnet: Er sei ein Volldepp! Wie blöd müsste er sein, Nawalny vergiften zu lassen, aber so, dass er nicht sofort stirbt...
    Fritz Dittmar, Hamburg
  • Vor der eigenen Türe kehren ...

    Frau Bundeskanzlerin! Nawalny lebt, Oury Jalloh ist tot (wurde in Dessau von Polizisten umgebracht, verbrannt). Es ist doch kaum zu glauben, dass die russische Regierung Nawalny und Skripal ermorden w...
    Horst Jäkel, Potsdam
  • Ungewöhnlich flach

    Es ist unverständlich, wie Frau Dr. Merkel als Bundeskanzlerin »aus der Hüfte« gegen Russland schießt. Ihr Ziel, »Europa aus der Krise zu führen«, gerät so ins Gegenteil. Allein die Tatsache, dass das...
    Gerd Weißmann, Friedensinitiative Nordheide
  • Absichtlich zweierlei Maß

    Wieso ist es so, dass Ermittlungen in Deutschland vom nach wie vor ungelösten NSU-Komplex bis zu Amri nicht vorankommen und keine Lösung finden, aber im Fall Nawalny bis zum Außenministerium alle sofo...
    Istvan Hidy
  • Wo der Hund begraben liegt ...

    Berlin zeigt auf Moskau und Moskau zeigt auf Berlin, alles wie immer, trotz Corona! Einer behauptet etwas, der andere blockt ab oder stellt sich gar strohdumm, dann geht das Ganze wieder mit einem kal...
    Klaus P. Jaworek, Büchenbach
  • Ins falsche Horn

    Die Äußerung des Linke-Kovorsitzenden Bernd Riexinger, es sei wegen Nawalny dringend notwendig Druck auf die russische Seite auszuüben, verwundert mich. Meint er wirklich, die Russen hätten Nawalny na...
    Reinhard Schmiedel, Weimar