Gegründet 1947 Dienstag, 6. Mai 2025, Nr. 104
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Jubel der Woche

  • Im Becken: Dr. med. Jakob Hein liest bei der Literaturnacht im S...
    27.10.2021

    Hein, Bereska, Nagel, Asmus

    Rudolf Asmus kam 1956 nach Berlin an die Komische Oper. Hier gestaltete er bis 1996 zahlreiche wichtige Rollen, wobei die des Milchmanns Tewje in »Der Fiedler auf dem Dach« sicherlich heraussticht.
    Von Jegor Jublimov
  • Pressefototermin zur ZDF-Serie »Insel der Träume« (1988): Schaus...
    20.10.2021

    Saß, Wandel, Krogull

    Frollein Soffie war das plattdeutsche Gegenstück zu Miss Sophie aus »Dinner for One«. Aber das Frollein hatte eine Tochter – zumindest ihre Darstellerin.
    Von Jegor Jublimov
  • Sohn eines kommunistischen Besenbinders: Yves Montand in »César ...
    13.10.2021

    Gerberding, Montand

    Erich Gerberding mit seiner respekteinflößenden Gestalt verkörperte immer wieder Chefs oder Politiker – vom Schriftsteller Juan Bosch bis zum Reichskanzler Bismarck.
    Von Jegor Jublimov
  • Schreiben kann er auch: Matthias Brandt liest aus seinem Roman »...
    06.10.2021

    Kubiczek, Brandt, Bukowski

    Die älteren Brüder Peter und Lars hatten es dem »Nesthäkchen« Matthias vorgemacht: Sie spielten 1966/67 Hauptrollen in dem Günter-Grass-Film »Katz und Maus« – und verursachten einen Skandal.
    Von Jegor Jublimov
  • Wer ist hier größenwahnsinnig? Jenny Jugo
    29.09.2021

    Jugo, Petri

    »Frau Jugo rennt immer tiefer in ihr Unglück. Sie ist größenwahnsinnig«, stellte Naziminister Goebbels 1937 fest. Doch die österreichische Schauspielerin Jenny Jugo hielt zu ihrem Ziehvater Erich Engel.
    Von Jegor Jublimov
  • »Ich schleppe eben eine tote Seele in einem lebendigen Rumpf her...
    22.09.2021

    Gregorek, Lang

    Am Sonntag wird Karin Gregorek 80 Jahre alt. Leider hat die große Schauspielerin von den Bühnen des Landes Abschied genommen hat. Ihre besten Leistungen zeigte sie in Stücken ihres Lebensgefährten Peter Hacks.
    Von Jegor Jublimov
  • Nur gelegentlich auf der Leinwand, dann aber eindrücklich: Corne...
    15.09.2021

    Merin, Schmaus, Koch

    In verschiedenen Professionen hat die vielseitig begabte Yvonne Merin das kulturelle Leben der DDR geprägt. Sie wurde vor 100 Jahren in Westpreußen geboren.
    Von Jegor Jublimov
  • Weiterhin gut beschäftigt: Swetlana Schönfeld (in »Jacke wie Hos...
    08.09.2021

    Raecke, Lem, Schönfeld

    Mit Klavier- und Klarinettenunterricht begann es in Bad Sülze, wo der Rostocker Hans-Karsten Raecke aufwuchs. Er studierte Musik und begann, die Klangpalette durch selbsterfundene Instrumente zu erweitern.
    Von Jegor Jublimov
  • Simone von Zglinicki als Claire in Jean Genets »Die Zofen« am De...
    01.09.2021

    Hasse, Fritzsch, Zglinicki

    Besonders in der CSSR wurde Hannjo Hasse immer wieder vor die Kamera geholt, weil er negative Typen so eindrucksvoll darstellen konnte. Seine bekannteste Rolle spielte er in »Der Fall Gleiwitz«.
    Von Jegor Jublimov
  • Barbro Hiort af Ornäs 1964 als Beatrica in Ingmar Bergmans Film ...
    25.08.2021

    Herricht, Hiort af Ornäs

    Viele Theaterleute lieben ihren Beruf mit seiner besonderen Atmosphäre so sehr, dass sie am liebsten auf der Bühne sterben wollen. Ist das wirklich erstrebenswert?
    Von Jegor Jublimov
  • Beliebt für ihre ungezwungene Art: Marianne Koch (1957)
    18.08.2021

    Hegewald, Hohmann, Gotthardt, Koch, Wepper, Loyda

    Ein Jungspund wird erwachsen! Max Hegewald, der viele Jahre lang sensible junge Männer spielte, hat sich zum Zeichen seiner Veränderung einen Bart wachsen lassen. Der steht ihm gut.
    Von Jegor Jublimov
  • Vom Spreewald an die Donau: Renate Holm
    11.08.2021

    Holm, Hildebrand, Zimmermann, Bleibtreu

    Renate Holm gehört zu Wien wie die Volksoper und die Staatsoper, wo sie ihre größten Erfolge feierte. Doch aufgewachsen ist sie im Spreewald. Am Dienstag feierte sie ihren 90. Geburtstag.
    Von Jegor Jublimov
  • »Sie wandelt stolz in goldenem Ornat« – Ruth Maria Kubitschek al...
    04.08.2021

    Braun, Kubitschek

    Volkstümliche Gestalten hat Ursula Braun immer überzeugend gegeben, berühmt ist ihre Nachbarin Pfeiffer aus »Solo Sunny«.
    Von Jegor Jublimov
  • Veronika Fischer bei einer Aufnahme im Tonstudio (Berlin/DDR, 19...
    28.07.2021

    Fischer, Winterstein

    Der in Wien als Freiherr von Wangenheim geborene Gutsbesitzersohn durfte seine Familie nicht besudeln, als er zur Bühne ging, und nannte sich Winterstein.
    Von Jegor Jublimov
  • Zierliche Person, Schwergewicht im Entertainment: Mireille Mathi...
    21.07.2021

    Dymna, Siebenschuh, Mathieu

    Mireille Mathieu gastierte seit 1967 regelmäßig in der DDR und fühlte sich dabei im Fernsehen wie auch in großen Hallen sehr wohl. Sie feiert am Donnerstag ihren 75. Geburtstag.
    Von Jegor Jublimov
  • »Das Auge von Dresden«: Kameramann, Regisseur und Dokumentarfilm...
    14.07.2021

    Hirsch, Schwabe, Edel

    Nach der Befreiung machte Edel mit dem Antisemitismus in Österreich und Westdeutschland üble Erfahrungen, weshalb er in der DDR leidenschaftlich gegen Krieg, Gewalt und neue faschistische Umtriebe kämpfte.
    Von Jegor Jublimov
  • Schon in der DDR ein Meister des Films und bildender Kunst: Jürg...
    07.07.2021

    Hamacher, Böttcher

    Dokumentarfilmer Jürgen Böttcher und sein malendes Alter ego Strawalde (nach dem Oberlausitzer Ort, in dem er aufwuchs) galten schon in der DDR als Meister auf den Gebieten Film und bildende Kunst.
    Von Jegor Jublimov
  • Wäre heute 80 geworden: Otto Sander im April 2011 am Filmset von...
    30.06.2021

    Friedrichson, Sander, Potraffke

    Ein Elektriker spielt einen Elektriker. So geschehen, als Ulrich Thein 1967/68 Hermann Kants Novelle »Mitten im kalten Winter« für den DFF verfilmte. Der Regisseur arbeitete damals gern mit Laien.
    Von Jegor Jublimov
  • Halles Publikumsliebling: Reinhard Straube
    23.06.2021

    Voß, Neutsch, Straube

    Was hatten Heinz Rühmann, Wolfgang Staudte und Kurt Maetzig gemeinsam? Sie kannten und schätzten Margit Voß. Diese Filmkünstler und viele, viele mehr hat die Filmpublizistin interviewt.
    Von Jegor Jublimov