Gegründet 1947 Montag, 12. Mai 2025, Nr. 109
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Wirtschaft als das Leben selbst

  • Möwen bei ihrer täglichen Pollerarbeit am Berliner Rolandufer
    05.02.2019

    Pollerforschung

    An jedem dieser Poller sammeln sich Sand, Staub, Samen und Hundepisse. Und weil so gut wie niemand auf diese kleinen Anhäufungen tritt, gedeiht dort das schönste »Unkraut«.
    Von Helmut Höge
  • 29.01.2019

    Wir alle

    Ständig stößt mir in letzter Zeit das »Wir« auf. »Wir müssen die Vermüllung der Meere stoppen!« »Wir müssen den Waffenexport nach Saudi-Arabien unterbinden!« »Wir wissen zu wenig über die Klitoris«
    Von Helmut Höge
  • »Heil der Herde ist für die pastorale Macht das wesentliche Ziel...
    22.01.2019

    Rund ums Schaf

    Mit der Schaf- und Ziegenzucht und ihrer Ausbreitung war auch schwer Metaphysisches über die Welt gekommen – eine Hirtenideologie: der Monotheismus
    Von Helmut Höge
  • Eine gewisse Ungenauigkeit vorausgesetzt, ist dies eine Kneipe
    15.01.2019

    Fake News

    Diejenigen, die sich am lautesten über Fake News beschweren, sind die professionellen Fake-Journalisten in den Kapitalmedien. Unsere Publizistentruppe hat sich nie beschwert, wir waren aufgeschlossen für alle Fakes.
    Von Helmut Höge
  • 08.01.2019

    Schlüsselfragen

    Wichtigere Schlüssel werden langsam, aber sicher durch Magnetkarten ersetzt – Zeit für einen kleinen Rückblick.
    Von Helmut Höge
  • »Es ist völlig normal, dass wir während des Schlafes die Schlafp...
    18.12.2018

    Falsche Kissen!

    Was ist denn da passiert, fragte ich mich. Warum bewerben die Kissenhersteller ihre Produkte plötzlich als gesundheitsförderlich? Etwa seit mit der Dienstleistungsgesellschaft Rückenschmerzen epidemisch geworden sind?
    Von Helmut Höge
  • Ernst Haeckel: Kunstformen der Natur (1904), Plate 71: Stephoide...
    11.12.2018

    Bionik

    Die Imitation biologischer Strukturen mittels Technik nennt man »Bionik«. Den Klettverschluss kennt jeder. Doch auch das erste deutsche U-Boot wurde nach dem Vorbild eines Hechtes entwickelt.
    Von Helmut Höge
  • 04.12.2018

    Peitschen

    Paul Parins Jagdleidenschaft war eine sexuelle – ein »Lustmorden«, wie übrigens jede Freizeitjagd. Bevor er im hohen Alter damit aufhörte, peitschte er in seiner Phantasie noch einen »Gayboy« aus Innsbruck durch
    Von Helmut Höge
  • Mehr als nur Töpfern: In Worpswede streicht man auch gerne
    27.11.2018

    In die Welt posaunt

    Neuerdings haben »Dorfromane« Konjunktur. Ich habe in den letzten Wochen mindestens ein Dutzend gelesen. Mit Lust zwar, aber es fragt sich: Warum sind sie plötzlich in Mode?
    Von Helmut Höge
  • There is a light that never goes out: Licht aus dem Kombinat NAR...
    20.11.2018

    Arbeitsplätze im Licht

    Arbeitsplätze im Licht: So nannten die Narva-Beschäftigten ihre Lampenproduktion, bis diese 1993 abgewickelt wurde.
    Von Helmut Höge
  • 13.11.2018

    Zwei plus zwei gleich innere Werte

    Goethe verlangte für die Naturforschung einen Pluralismus, wie er in der Literatur galt. Einige irische Schriftsteller forderten später, man müsse zum Beispiel auch »2 + 2 = 5« gelten lassen ...
    Von Helmut Höge
  • Cogito ergo summ
    06.11.2018

    Künstliche Insekten

    Der Insektenforscherverein in Krefeld hat 27 Jahre lang die Anzahl der Insekten untersucht
    Von Helmut Höge
  • Standortvorteil Storchennester: Gerade sind die gefiederten Tour...
    30.10.2018

    Linum und drumrum

    Heute steht jedes Dorf, das aus dem Kreislauf des Werdens und Vergehens ausbrechen will, in Konkurrenz zu Millionen anderen Dörfern, die um ein Alleinstellungsmerkmal ringen. Linum ist gut dafür aufgestellt.
    Von Helmut Höge
  • 23.10.2018

    Land der Verschwörer

    Den meisten Verschwörungstheoretikern gebricht es an konkretem Wissen und sozialer Phantasie
    Von Helmut Höge
  • God’s own country: Gebet für »übernatürliche Weisheit« am 13. Ok...
    16.10.2018

    Neue und alte Missionen

    Nach der »Wiedervereinigung« prahlte jedes dynamisch daherkommende Unternehmen mit einer »Firmen-Philosophie«, später wurde daraus eine »-Vision«, heute haben wir es mit »-Missionen« zu tun.
    Von Helmut Höge
  • »Man kennt die Bilder aus der Kolonialzeit« (Karikatur aus Niger...
    09.10.2018

    Träger und Getragene

    Man kennt die Fotos aus der Kolonialzeit: ein paar Weiße mit Tropenhelm und hinter ihnen eine lange Schlange Schwarzer, die technische Geräte, Bücher, Zelte, Waffen, Elfenbein usw. schleppen.
    Von Helmut Höge
  • Pfeiler des marktwirtschaftlich-demokratischen Schweinesystems? ...
    02.10.2018

    Das Schweinesystem

    Mit dem Begriff »Schweinesystem« wurde in der Studentenbewegung der Kapitalismus im Allgemeinen belegt, im Besonderen die Klassenjustiz, die Schule, die Psychiatrie, die Polizei ...
    Von Helmut Höge
  • Da braut sich was zusammen! Die antikapitalistische und antikons...
    25.09.2018

    Kina, Kina, Kina

    Alles fing ganz harmlos an – in Berlin 1990: Da mieteten vier Chinesen unter der Leitung von Frau Su einen kleinen Verkaufsraum im Büro des Weddinger Erfinders Dieter Binninger an.
    Von Helmut Höge
  • Sind Veganer oder Vegetarier immun gegen das Stockholm-Syndrom?
    18.09.2018

    Lustweisen steigern

    Das Stockholm-Syndrom ist laut Wikipedia »ein psychologisches Phänomen, bei dem Opfer von Geiselnahmen ein positives emotionales Verhältnis zu ihren Entführern aufbauen. Es hat aber auch eine wirtschaftliche Dimension.
    Von Helmut Höge
  • 11.09.2018

    Hipster im Bordell

    Der Westberliner Aurel Johannes Marx hat ein Bordell neuen Typs eröffnet: einen »Hipster-Puff« mit modernen Möbeln und einer von seiner Firma kreierten »Puff-App«.
    Von Helmut Höge