Gegründet 1947 Montag, 5. Mai 2025, Nr. 103
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Chinesische Schulkinder begrüßen die Lenkraketenfregatte Yantai ...
    26.09.2024

    Beijings Warnung

    Man tut sicherlich gut daran, den chinesischen Raketentest sehr ernst zu nehmen. Der bislang letzte bekannte Test, bei dem eine chinesische Interkontinentalwaffe über den Pazifik flog, fand im Mai 1980 statt.
    Von Jörg Kronauer
  • Einer der vielen Orte im Süden und Osten Libanons, die am Montag...
    25.09.2024

    Mörderische Tradition

    Den neuerlichen Feldzug Israels auf die Raketen der Hisbollah zurückzuführen, die vergleichsweise nur geringen Schaden anrichten, sofern sie nicht vorher von der israelischen Luftabwehr zerstört werden, greift zu kurz.
    Von Knut Mellenthin
  • 24.09.2024

    Abgehakt

    Bildungsmisere, Ärztemangel, Ampelirrsinn in der Wirtschaftspolitik – Stichwort PCK-Raffinerie in Schwedt an der Oder – waren offenbar nicht wahlentscheidend. Es waren Bekenntniswahlen gegenüber der Vogelscheuche AfD.
    Von Arnold Schölzel
  • Viertes Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Krim-P...
    23.09.2024

    Desperados am Dnipro

    Der Westen spielt das Kiewer Eskalationsspiel mit, aber er möchte nicht erwischt werden, Angriffe in Russland ermöglicht zu haben. Logik Kiews: Es will gerade, dass die indirekte Kriegsbeteiligung zu einer direkten wird.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Ein Frachter aus China mit E-Autos der Marke BYD in Bremerhaven
    21.09.2024

    Markt macht’s möglich

    Berlin und Brüssel denken offenbar über eine politische Lösung des Konflikts nach. Womöglich seien Preisabsprachen eine Option. Ist die vorsichtig angedeutete Offenheit für neue Gespräche ernst gemeint?
    Von Jörg Kronauer
  • Kontrolle an der deutsch-französischen Grenze in Kehl (16.9.2024...
    20.09.2024

    Liberale Notlage

    Gut möglich, dass sich binnen Jahresfrist viele Linksliberale die Augen reiben, weil schon die Ampelregierung – bevor dann die Union übernimmt – ein Grenzregime installiert, das ausschaut, als regiere die AfD mit.
    Von Nico Popp
  • Dienstag im Medical Center der American University of Beirut
    19.09.2024

    Wertebasierte Perspektive

    Wer die israelische Kriegführung in Gaza allen Ernstes als »Verteidigung« verharmlost, findet auch solche »Kollateralschäden« wie im Libanon akzeptabel.
    Von Wiebke Diehl
  • Metamedium
    18.09.2024

    Argument der Macht

    Der US-Konzern Meta sperrt auf Washingtons Geheiß russische Medien – getreu dem Motto: Lies, hör und sieh, was wir dir liefern, schau nicht über den Zaun, da lauert das Böse.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Olaf Scholz mit Kassym-Schomart Tokajew, Präsident Kasachstans, ...
    18.09.2024

    Großspurige Vorhaben

    Deutschland geht beim Zentralasiengipfel in die Offensive. Mehr Kooperation und Migrationsabkommen.
    Von Jörg Kronauer
  • Die extremen Niederschläge werden intensiver und häufiger (Hochw...
    17.09.2024

    Klimaklassenkampf

    Weil nicht sein kann, was nicht sein darf, müssen eben die Gefahren kleingeredet, Vorsorge ignoriert und Katastrophenschutz auf Sparflamme gehalten werden.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Der immer hilfsbereite Boris Johnson wird am Freitag in Kiew zum...
    16.09.2024

    Scheitern im Blick

    Faktisch hat sich der kollektive Westen selbst in eine Sackgasse manövriert. Und aus der fällt ihm nur ein Ausweg ein: weitermarschieren, bis alles in Scherben fällt.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Ukraine, Saporischschja: Soldat startet eine Drohne, die eine Nu...
    14.09.2024

    Ist ein Pilot an Bord?

    Die Leichtfertigkeit, mit der westliche Politiker das Risiko eines Krieges mit Russland kleinreden, also willentlich in Kauf nehmen, ist inzwischen atemberaubend.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Der eingestürzte Teil der Carolabrücke in Dresden am Mittwoch
    13.09.2024

    Vor dem Badengehen

    Auch wenn die »Schwarze Null« nicht mehr die oberste Priorität der Bundesregierung ist, fehlt das Geld für die zivile Infrastruktur. Das braucht die Bundesregierung für die Aufrüstung der Bundeswehr.
    Von Gesine Lötzsch
  • Der Verfassungsschutz rät: Vorsicht vor »russischen Narrativen«
    12.09.2024

    Ideal der Formierung

    Am Ende legt das Bundespresseamt die gültige Sicht der Dinge fest. Und selbstverständlich wird in diesem Rahmen vollumfänglich Pressefreiheit gewährt.
    Von Nico Popp
  • Die deutsche Fregatte »Baden-Württemberg« im Hafen von Incheon (...
    11.09.2024

    Wille zum Krieg

    Dass China es als Bedrohung begreift, wenn nun auch noch westliche Kriegsschiffe vor seiner Küste patrouillieren, liegt nahe.
    Von Jörg Kronauer
  • Bundeskanzler Olaf Scholz (r.) und der ukrainische Präsident Wol...
    10.09.2024

    Berliner Wunschdenken

    Die Kiewer Regierung wusste offenkundig, dass das ganze Interesse des kollektiven Westens an der Ukraine und ihrem politischen Überleben daran geknüpft war, dass das Land Vorposten gegen Russland sein und bleiben sollte.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Sie schnürten das Paket: Bundesinnenministerin Nancy Faeser (Mit...
    09.09.2024

    Ampel blinkt rechts

    Zwar ist im Paket von Islamismusprävention die Rede, doch fehlt die außenpolitische Komponente. Der Solinger Attentäter stammte aus der als Hochburg des »Islamischen Staates« geltenden syrischen Provinz Deir Al-Sor.
    Von Nick Brauns
  • Mikrofone in Odessa, dahinter ukrainische Entscheidungsträger
    07.09.2024

    Frechheit soll siegen

    Die Autokratisierung der Ukraine macht mit dem Regierungsumbau Fortschritte. Das kann so lange weitergehen, wie der Krieg dauert.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Chinas Außenminister Wang Yi und sein türkischer Amtskollege Hak...
    05.09.2024

    Auf zwei Hochzeiten

    Für Staaten wie die Türkei, die sich – geographisch wie politisch – am Rand des westlichen Hegemonialsystems befinden, hat mit dessen Schwächeln eine Zeit neuer Absetzbewegungen begonnen.
    Von Jörg Kronauer
  • Das ist keine Demonstration für Frieden, das Leiden der Menschen...
    03.09.2024

    Keine Kriegsgegner

    Der israelische Gewerkschaftsbund ruft nach der Tötung von Geiseln zum Generalstreik auf. Die Kriegsverbrechen der Armee haben dabei, verglichen mit dem Kampf gegen die Regierung Netanjahu, wenig Bedeutung.
    Von Ido Arad