Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • In der Klammer: Gewerkschaft und Stahlbeschäftigten bei Thyssen-...
    31.08.2024

    Organisation ist gefragt

    Um das beschworene »Stahl ist Zukunft« einzulösen, sind organisierte Stahlkocher und die IG Metall gefragt. Schwierig bis unmöglich, wenn die Gewerkschaft dabei nur im Rahmen von Tarifbestimmungen agiert.
    Von David Maiwald
  • Jacob Sullivan und Xi Jinping am Donnerstag in Beijing
    30.08.2024

    Kontrollierte Eskalation

    Sollte jemand gehofft haben, die Gespräche des Nationalen Sicherheitsberaters der USA, Jacob Sullivan, in Beijing brächten etwas Entspannung – er oder sie wäre jetzt vermutlich schwer enttäuscht.
    Von Jörg Kronauer
  • Wolodimir Selenskij besucht ukrainische Soldaten, die noch in De...
    29.08.2024

    Keine Schlafwandler

    EU-Militärausbilder in die Ukraine: Es gibt in westlichen Hauptstädten Politiker, die die Eskalationsspirale bewusst weiterdrehen wollen – Stichwort »strategische Ungewissheit« für Russland.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Seit 2017 arbeitet Macron beharrlich daran, den Konzernen sein L...
    28.08.2024

    Autokrat Macron

    Der französische Präsident könne nicht gleichzeitig Staatschef, Premierminister und Parteivorsitzender sein, belehrte ihn am Dienstag Lucie Castets, die kluge Kandidatin der Neuen Volksfront.
    Von Hansgeorg Hermann
  • 27.08.2024

    Feindbild Migrant

    Reaktionen auf Solinger Attentat.
    Von Arnold Schölzel
  • Die Überlegenheit Russlands veranlasst die Ukraine zu immer risk...
    27.08.2024

    Auf fremde Kosten

    Selenskij macht sofort ein Argument in Richtung Washington, Berlin und London daraus, bisher noch geltende informelle Beschränkungen für den Einsatz weitreichenderer Waffen gegen Ziele tief in Russland aufzuheben.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Schnell reagiert: Demonstranten für den in Paris verhafteten Tel...
    26.08.2024

    Zwischen allen Stühlen

    Durows Festnahme ist wohl eher ein Fall von Beugehaft: Die Kämpfer gegen »Desinformation« wollen erreichen, dass unerwünschte Inhalte gelöscht oder zensiert werden.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Bei Rüstungsschmieden wie der Düsseldorfer Firma Rheinmetall kna...
    24.08.2024

    Große Zukunft

    Rheinmetall wird Weltkonzern.
    Von Arnold Schölzel
  • 23.08.2024

    Nägel mit Köpfen

    Scholz in der Republik Moldau.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Wer im Arbeitsleben wenig verdient, kann auch im Alter weiter sc...
    22.08.2024

    Renten müssen rauf

    Wer behauptet, Armut sei in Deutschland ein Randphänomen, wird eines Besseren belehrt: In Deutschland lebten im Jahr 2023 18,6 Prozent aller über 65jährigen in Armut. Ein Gastkommentar.
    Von Matthias W. Birkwald
  • Innovation: Tieflöffelbagger werden seit einigen Jahrzehnten ver...
    21.08.2024

    Kostspielige Geopolitik

    Nach der preiswerten Energie aus Russland soll die deutsche Industrie auf preiswerte Technologie aus China verzichten. »Kriegstüchtig werden«, ist ein Ampelcredo. Da reicht es nicht, die Ukraine mit Waffen auszustatten.
    Von Sebastian Edinger
  • 20.08.2024

    Allzu unbequeme Fakten

    Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert, das Ministerium von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck habe eine Studie über klimaschädliche Subventionen erst nach Klageandrohung veröffentlicht.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Finanzminister Christian Lindner, Wirtschaftsminister Robert Hab...
    19.08.2024

    Teesieb als Notbremse

    Der Finanz- und Waffenhunger Kiews soll zukünftig weniger als bisher aus der deutschen Staatskasse gestillt werden.
    Von Arnold Schölzel
  • Die Verhandlungen befinden sich an einem »toten Ende« (Tel Aviv,...
    17.08.2024

    Kein Licht in Sicht

    Über die schwierigen Themen verhandeln Geheimdienstchefs und Militärs, nicht Politiker. Das ist, wenn man die Kompetenz vieler Politiker betrachtet, vielleicht nicht einmal das Allerschlimmste.
    Von Knut Mellenthin
  • Die AfD darf sich freuen: Inkompetenz, Symbolpolitik und reaktio...
    16.08.2024

    Faesers Rechtsverwesung

    Am Donnerstag hatte Nancy Faeser ihre Sprache wiedergefunden und erklärte, das Leipziger Urteil vom Vortag zum Compact-Verbot sei »ein ganz normaler Vorgang«.
    Von Arnold Schölzel
  • Demonstration gegen Mietenwahnsinn, Verdrängung und Wohnungsnot ...
    15.08.2024

    Direkt in die Mieterhöhung

    Am Ende landet die Wohngelderhöhung dort, wo viele Steuereuros ankommen: In den Schatullen der Reichen und Superreichen. Notwendig wäre vielmehr eine Mietpreisbegrenzung und die Vergesellschaftung der Wohnungskonzerne.
    Von Gudrun Giese
  • »Kinderstube vieler Fischarten«: Nordsee vor Borkum
    15.08.2024

    Irrwitziger Raubbau

    Das Gasfeld vor Borkum liegt beiderseits der Seegrenze und soll von den Niederlanden aus angebohrt werden. Dort und in der BRD regt sich lebhafter Protest, und zwar aus vielen guten Gründen.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 14.08.2024

    Ignoranz plus Hohn

    Die Erklärung des SPD-Präsidiums zur US-Raketenstationierung kommt kurz vor den Wahlen in Sachsen und Thüringen politischem Selbstmord dort gleich. Das stört im geschäftsführenden Parteivorstand offenbar niemanden.
    Von Arnold Schölzel
  • 13.08.2024

    Beim Lückenstopfen

    Seit Januar 2023 schmort im Kabinett Faesers Entwurf für eine Waffenrechtsreform. Das erweiterte Messerverbot aber läuft auf Polizeikontrollen nach Hautfarbe hinaus, »Racial Profiling«.
    Von Arnold Schölzel
  • Kursk, 11. August: Nach dem Beschuss eines Wohnblocks durch ukra...
    12.08.2024

    Matrjoschka-Krieg

    Mit der Entscheidung, die Kämpfe in der Grenzregion Kursk als »Antiterroroperation« einzustufen, folgt die russische Führung dem ukrainischen Beispiel.
    Von Reinhard Lauterbach