Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • Auf dem roten Teppich: Andrij Melnyk im Berliner Abgeordnetenhau...
    17.03.2022

    Botschafter des Tages: Andrij Melnyk

    Dass der ukrainische Botschafter die Benimmregeln des Wiener Übereinkommens nicht eben eng interpretiert, entgeht neuerdings auch Vertretern der Regierungskoalition nicht mehr.
    Von Nico Popp
  • 15.03.2022

    Bandenchef des Tages: Markus Braun

    Der frühere Wirecard-Chef glaubt noch immer an die Existenz jener ominösen 1,9 Milliarden Euro, die sein Kollege Jan Marsalek in Asien angeblich geschaffen hatte.
    Von Sebastian Edinger
  • Im Prozess ging es vornehmlich um ihre Outfits, die Schadenssumm...
    14.03.2022

    Schöner Schein des Tages: Anna Delvey

    Abschiebung in die Freiheit: Anna Delvey soll in dieser Woche nach Deutschland kommen. Die Reichen und vermeintlich Schönen sollten sich vorsehen.
    Von Michael Merz
  • Wer sollte besser wissen als er, dass unsere Sicherheit nicht nu...
    12.03.2022

    Frontmann des Tages: Lars Klingbeil

    Ein Unglück kommt selten allein, in der deutschen Spitzenpolitik feiern die Rock ’n’ Roller fröhliche Urständ. Lars Klingbeil kann als ihr Frontmann gelten.
    Von Alexander Reich
  • Ach so: Joachim Gauck
    11.03.2022

    Feinderklärer des Tages: Joachim Gauck

    Die »Feindschaft« ist erst passé, wenn Befehle aus Washington und Berlin überall befolgt werden. Alles andere ist »Sozialismus«.
    Von Nico Popp
  • 09.03.2022

    Rührstückdarsteller des Tages: Tobias Hans

    Der Landesvater als Berichterstatter an der Spritfront: Mit dem Dienstwagen zur nächsten Esso-Station, Betroffenheitsmiene aufsetzen, Smartphone vors Antlitz und los.
    Von Stefan Huth
  • Die Schuhindustrie stellt schnittige Schuhe und Argumente ins Sc...
    08.03.2022

    Vordenker des Tages: Schuhindustrie

    Das Rüstungswunder kostet Geld. Alle packen mit an für die »wehrhafte Demokratie«. Auch die Armutslöhner müssen ihren Beitrag leisten.
    Von Nico Popp
  • Das Medikament der Sacklers hat einen enormen Anteil an der Opio...
    07.03.2022

    Krisenprofiteure des Tages: Die Sackler-Familie

    Ein Schuldeingeständnis braucht man vom Sackler-Clan nicht zu erwarten. Sie drückten ihr »Bedauern« aus, dass das Schmerzmittel eine Rolle in der schweren Opioidkrise spielte
    Von David Maiwald
  • Nach oben geht's, aber knapper als es müsste: Armer Oli
    05.03.2022

    Armer Tropf des Tages: Oliver Bäte

    Auseinandersetzungen um Verstöße gegen die hauseigenen Anlageregeln hätten »am Bonus des gesamtes Vorstands gezehrt«. Sonst wäre Bätes Vergütung wohl noch deutlich stärker gewachsen.
    Von David Maiwald
  • Schild auf einer Demonstration in Warschau (27.2.2022)
    04.03.2022

    Abgrund des Tages: Russophobie

    Es ist die Zeit für niedere Instinkte, Russlandhass hat Hochkonjunktur. Da wird diskriminiert, pauschalisiert und gestrichen was das Zeug hält.
    Von Michael Merz
  • Das geht schief: Gerhard Schröder, hier noch als Bundeskanzler (...
    03.03.2022

    Ausschlusskandidat des Tages: Gerhard Schröder

    Etwas überraschend ist, dass die Premiuminszenierung nationaler Geschlossenheit ausgerechnet im Fall des »Altkanzlers« durchgezogen wird.
    Von Nico Popp
  • Milliardenverprasser guckt oft dumm aus der Wäsche
    02.03.2022

    Bahnbankrotteur des Tages: Ronald Pofalla

    Was erklärt Pofallas karnevaleske Ad-hoc-Erklärung? Das hier: Der S-21-Chefprojektler wollte eine weitere Extramilliarde versacken lassen, hatte sich mal wieder verzockt.
    Von Oliver Rast
  • In der Hertie School sollen »Studierende zu Führungspositionen i...
    01.03.2022

    Sicherheitsexpertin des Tages: Marina Henke

    Die Aufgabe ist klar: Gesucht wird das Feigenblatt für die Aufrüstungsorgie, die Kanzler Olaf Scholz am Sonntag ausgerufen hat. Dafür braucht es Leute wie Marina Henke.
    Von Jan Greve
  • Eine »F-16 Fighting Falcon«, wirklich ...
    28.02.2022

    Schärfste Waffe des Tages: Fake News

    Zuverlässig trudeln seit dem vergangenen Donnerstag die Falschinformationen vom Himmel wie angebliche russische Fallschirmjäger.
    Von Michael Merz
  • Vielleicht der nächste CDU-Ministerpräsident in Hessen: Boris Rh...
    25.02.2022

    Berufener des Tages: Boris Rhein

    Boris Rhein, Landtagspräsident mit Junge-Union-Hintergrund, soll hessischer Ministerpräsident werden. Der studierte Jurist katholischen Glaubens ist CDU durch und durch: konservativ und auf Karriere aus.
    Von Jan Greve
  • Mit dem Jugendverband im Widerstand: Kultursenator Klaus Lederer...
    24.02.2022

    Ausgrenzungsfall des Tages: Linksjugend

    Wenn der Staat zum Sammeln bläst, gibt es immer auch »Linke«, die Gründe finden, warum das völlig in Ordnung ist. Allerdings muss das, bevor es richtig knallt, noch jemand der Jungen Union erklären.
    Von Nico Popp
  • Das Mastermind des »Cum-Ex«-Betrugs wird nun also doch von der S...
    23.02.2022

    Heimkehrer des Tages: Hanno Berger

    Wenn die Eidgenossen einen Steuerdieb ausliefern, muss der schon arg viel Dreck am Stecken haben.
    Von Sebastian Edinger
  • War noch nicht viel mit ökologisch-sozialer Wende: Minister Robe...
    22.02.2022

    Rentenverschönerer des Tages: Robert Habeck

    Neue Regierung, neue Nullvokabeln: Am Montag gab’s »Renteneintrittsfenster« und »Differenzverträge«. Ausgetüftelt hat die Blähworte vermutlich ein Marketingsprechknecht im Keller des Bundeswirtschaftsministeriums.
    Von Arnold Schölzel
  • Ohne Verweis auf »Unterdrückung, Repressalien, Unfreiheiten« als...
    21.02.2022

    Ausstellungsprojekt des Tages: DDR

    Unruhe unter den Fachleuten für die korrekte Sicht auf die DDR-Geschichte: Es häufen sich private Ausstellungen, die von definitiv nicht zuständigen Rentnern zusammengetragene Hinterlassenschaften der DDR zeigen.
    Von Nico Popp
  • Letztmalig eröffnet Wolfgang Ischinger die Münchner Sicherheitsk...
    19.02.2022

    Ehrenamtlicher des Tages: Wolfgang Ischinger

    Der Leiter der Münchner »Sicherheitskonferenz« soll über eine Beraterfirma womöglich finanziell von seinen Kontakten profitiert haben. Für den Spiegel ein Skandal.
    Von Nick Brauns