Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Mai 2025, Nr. 106
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • Überhaupt ist das Arbeiten und Fressehalten doch viel gesünder o...
    19.07.2024

    Nullnummer des Tages: Bierhauptstadt München

    In München eröffnet nun ein Biergarten namens »Die Null«. Dort soll kein Alkohol ausgeschenkt werden, um – wortwörtlich – »Verwahrlosungstendenzen« entgegenzuwirken.
    Von Maximilian Schäffer
  • Umweltaktivisten protestieren gegen Plastikverpackungen von Nest...
    18.07.2024

    Greenpeacer des Tages: Nestlé

    Der Goldene Geier für die »dreisteste Umweltlüge« geht dieses Jahr an den Lebensmittelkonzern Nestlé.
    Von Felix Bartels
  • Der Hauptvertreter der westlichen Gerontokratie muss sich nun no...
    17.07.2024

    Reumütiger Terrorist des Tages: Joe Biden

    Der Wahlkampf in den USA ist gelaufen. Der Attentäter vom vergangenen Wochenende hat zwar Präsidentschaftsbewerber Donald Trump verfehlt, aber Amtsinhaber Joe Biden getroffen.
    Von Jörg Tiedjen
  • Ukrainische Sprache, schwere Sprache
    15.07.2024

    Schwervermittelbares des Tages: Ukrainisch

    Es ist mit der Durchsetzung des Ukrainisch-Gebots schwierig. Das gilt für den Schwarzmeerstrand in Odessa wie für Länder, in denen das ukrainische Sprachgesetz nicht gilt.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Der größte Narzisst Italiens gibt auch 13 Monate nach seinem Abl...
    13.07.2024

    Namenspatron des Tages: Silvio Berlusconi

    Mailands Flughafen heißt jetzt Aeroporto Silvio Berlusconi. Hätte man den Mann denn nicht würdiger ehren können? Vielleicht, indem man ein Kosmetikstudio oder einen Waschsalon oder eine Deponie nach ihm benannt hätte?
    Von Daniel Bratanovic
  • Groß war die Aufregung, als 2006 erstmals seit mehr als 170 Jahr...
    12.07.2024

    Spezialkommando des Tages: Bayerische Bärenpolizei

    Dreht euch nicht um, denn der Bär geht um. Gegen die Heimtücke von Meister Petz muss die Staatsgewalt gewappnet sein. Deshalb hat jetzt die Oberallgäuer Landrätin die Einrichtung einer Bärenpolizei gefordert.
    Von Daniel Bratanovic
  • Im Auftrag des Friedens unterwegs
    11.07.2024

    Feldjäger des Tages: Bodo Ramelow

    Bodo Ramelow macht sich Sorgen: »256.000 junge Männer aus der Ukraine, im wehrfähigen Alter, leben derzeit in Deutschland. Wie sollen wir uns als Behörden dazu verhalten?«
    Von Felix Bartels
  • Als Milliardär verfügt man am besten über mehrere Pässe verschie...
    10.07.2024

    Eliteflüchtling des Tages: Gennadi Bogoljubow

    Gennadi Bogoljubow hat jede Menge Scheine und eine Ehefrau im Staatsapparat der Ukraine – sich und seine wertvollen Anhänge hat er nun außer Landes geschafft
    Von Reinhard Lauterbach, Poznań
  • 08.07.2024

    Unsichtbare Hand des Tages: Milei-Regierung

    Milei hatte bereits 2022 klargemacht, dass man über die Legalisierung des Kinderhandels diskutieren muss. Laut Senator Juan Carlos Pagotto soll Kinderhandel im »Zustand der Not« nun straffrei bleiben.
    Von Carmela Negrete
  • Gut bewacht: Das Parlament in Buenos Aires bei der Abstimmung üb...
    06.07.2024

    Staatsaufbläher des Tages: Javier Milei

    Es ist kalt in Buenos Aires. Zeit zum Wärmekuscheln in der Regierung, dachte sich wohl Präsident Javier Milei – und machte per Dekret aus sieben kurzerhand acht Ministerien.
    Von Frederic Schnatterer, Buenos Aires
  • Am Sonnabend will der türkische Präsident Erdoğan persönlich sei...
    05.07.2024

    Diplomatischer Störfaktor des Tages: Der »Wolfsgruß«

    In der Türkei, wo die »Grauen Wölfe« Teil der Regierungsallianz sind, gehört der faschistische »Wolfsgruß« zur Leitkultur. Er hat damit eine ähnliche Karriere hingelegt, wie der Nazigruß »Slawa Ukrajini« in der Ukraine.
    Von Nick Brauns
  • Unzulässige Gleichsetzung von Judentum und Israel bei einer Prot...
    04.07.2024

    Fördermittelsicherer des Tages: Stefan Liebig

    Initiiert wurde der Appell der Professoren gegen Antisemitismus vom Soziologieprofessor Stefan Liebig von der FU Berlin. In dessen Weltbild haben Palästinenser schlicht keinen Platz.
    Von Nick Brauns
  • 03.07.2024

    Regieren ohne Schranken

    Wieso geht heute, was in der Ära Nixon noch nicht ging? Menschen, heißt es, zeigen in der Krise ihr wahres Gesicht. Für den Imperialismus gilt das allemal.
    Von Jörg Kronauer
  • 02.07.2024

    Bielefelder des Tages: VW-Manager

    VW knausert, bald soll es sogar den Topbossen an den Kragen bzw. an die PS gehen. Der Aufstand der Elite ist nur fair.
    Von Arnold Schölzel
  • »Genosse der Bosse« Keir Starmer (New York, 20.6.2024)
    01.07.2024

    Konservativer Liebling des Tages: Keir Starmer

    Die britische wirtschaftsliberale Zeitung The Economist ruft zur Wahl von Labour-Chef Keir Starmer auf – das sagt schon alles.
    Von Dieter Reinisch
  • Amerika ratlos: Statler oder Waldorf?
    29.06.2024

    Freakshow des Tages: Presidential Debate

    In der Präsidentschaftsdebatte am Donnerstag bekleckerten die Kandidaten Trump und Biden einander nicht mit Ruhm.
    Von Felix Bartels
  • Powerschlafen reicht nicht aus
    27.06.2024

    Fauler Sack des Tages: Menschheit

    Fast ein Drittel aller Erwachsenen weltweit bewegt sich zuwenig, teilt die WHO in einem Bericht mit.
    Von Felix Bartels
  • Ein Richterspruch ohne Folgen aus Strasbourg
    26.06.2024

    Überraschung des Tages: EGMR vs. Russland

    Russland habe die Menschenrechte ukrainischer Staatsbürger nach seiner Übernahme der Krim verletzt, urteilt Strasbourg. So was aber auch.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Zehn Tage lang sei die deutsche Elf »zum Titel gequasselt« worde...
    25.06.2024

    Schwarmintelligenz des Tages: Mücken und Philosoph

    Wunderbar ruhig blieb es am Sonntag abend in der Nachbarschaft: statt Böller- und Brüllerei Stille, als die Schweiz die deutsche Fußballnationalmannschaft anrennen ließ.
    Von Arnold Schölzel
  • Ist von Sinnen und von noch mehr guten Geistern verlassen: Ungar...
    24.06.2024

    Spürnase des Tages: Viktor Orbán

    Ungarns Regierungschef erkennt Deutschland nicht wieder, sagt er. Auch auf EU-Ebene greift manches seinen empfindlichen Riecher an.
    Von Reinhard Lauterbach