Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • Kolumbiens Präsident Iván Duque am 15. Januar 2020 in Cartagena
    01.02.2020

    Hochstaplerentlarver des Tages: Iván Duque

    Statt die legitimen Institutionen Venezuelas dazu aufzufordern, eine im Nachbarland festgenommene kolumbianische Kriminelle auszuliefern, wandte sich Iván Duque an den selbsternannten »Übergangspräsidenten« Juan Guaidó.
    Von Frederic Schnatterer
  • Rezepte für den Völkerhass: Springers Presseportfolio
    30.01.2020

    Chinesenhasser des Tages: Bürgerliche Journaille

    Anstatt sich in dieser schwierigen Lage menschlich, also nachdenklich, mitleidend, solidarisch mit den vom Coronavirus betroffenen Menschen zu zeigen, wird gemeinster rassistischer Hass gegen »die Chinesen« geschürt.
    Von Sebastian Carlens
  • Kurt Biedenkopf, ehemaliger Ministerpräsident in Sachsen (Novemb...
    29.01.2020

    Reich Beschenkter des Tages: Kurt Biedenkopf

    Es hätte nicht viel gefehlt und sie hätten ihn mit einer Sänfte in die Frauenkirche getragen – ein einstiger König hielt am Dienstag in Dresden Hof.
    Von Michael Merz
  • Die bekannteste Investitionsruine Deutschlands
    28.01.2020

    Castingshow des Tages: Hauptstadtflughafen BER

    Der sogenannte Hauptstadtflughafen BER öffnet seine Pforten fürs geneigte Publikum. Die Flughafengesellschaft versucht, nicht weniger als 20.000 »Freiwillige« aufzutreiben, die den BER »auf die Probe« stellen wollen.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Darf solch ein Sichtschutz mit auf die nächste Demo?
    27.01.2020

    Umfaller des Tages: Hamburgs Grüne

    Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl haben Hamburgs Grüne auch den letzten Punkt aus dem Programm gekippt, der daran erinnerte, das sie mal für den Kampf um Bürgerrechte standen. Es geht ums Vermummungsverbot bei Demos.
    Von Kristian Stemmler
  • Mit ihren Auftritten konnte Kramp-Karrenbauer zumindest das verm...
    24.01.2020

    Witzfigur des Tages: Annegret Kramp-Karrenbauer

    Vor gut einem Jahr machte die CDU-Bundesvorsitzende im Karneval einen schlechten Scherz über das dritte Geschlecht. In diesem Jahr bleibt uns das erspart.
    Von Jan Greve
  • Kann beim Twittern nicht ganz mit Größen wie Trump mithalten: Au...
    23.01.2020

    Außenministerkarikatur des Tages: Heiko Maas

    Die zum Zwecke der Einmischung der Bundeswehr nach Berlin einberufene Libyenkonferenz sollte den Bürgerkrieg befrieden. Drei Tage später flammte der Kampf wieder auf.
    Von Sebastian Carlens
  • Hat künftig noch mehr Zeit zum Segelyachtfahren: Verena Bahlsen
    22.01.2020

    Krümeldynastie des Tages: Bahlsen-Familie

    Im Frühjahr 2019 outete sich Verena Bahlsen als Kapitalistin, die sich Segelyachten »und so was« kaufen wolle, sowie als »Expertin« zu Zwangsarbeitern während der Nazizeit. Nun bekommt sie die Quittung dafür.
    Von Kristian Stemmler
  • Ist sich für keine Peinlichkeit und Entgleisung zu schade: Exgeh...
    21.01.2020

    Grundgesetzverwurster des Tages: Hans-Georg Maaßen

    Die AfD-Saarbrücken postet ein Foto mit Hans-Georg Maaßen, der morgen bei der CDU-Halle und Saalekreis auftritt. Vorher wurde in Halle scharf geschossen. Kein kausaler Zusammenhang, aber ein passender.
    Von Arnold Schölzel
  • Protestaktion in Grünheide (18. Januar 2019)
    20.01.2020

    Fata Morgana des Tages: Gigafactory

    Mit der Ruhe ist es in Grünheide vorbei, seit der Zampano der Autoindustrie, Elon Musk, im letzten Jahr angekündigt hat, in Brandenburg, das er für Berlin hält, seine Elektrokisten bauen zu wollen.
    Von Michael Merz
  • Stefan Mair wechselt vom BDI an die Spitze der Stiftung Wissensc...
    17.01.2020

    Imperialist des Tages: Stefan Mair

    Die einflussreiche Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) hat einen neuen Vorsitzenden. Ab dem 1. Oktober wird Stefan Mair die Leitung des Thinktanks übernehmen.
    Von Simon Zeise
  • An Spendern dürfte es der CDU im Notfall nicht mangeln
    16.01.2020

    Verdrängungsopfer des Tages: Berliner CDU

    Drastische Mieterhöhungen machen auch vor der Union nicht halt. Doch Obdachlosigkeit muss der Landesverband nicht fürchten. Von Charlottenburg aus lässt sich schließlich auch gut Politik gegen die Mehrheit machen.
    Von Marc Bebenroth
  • Auch Laurence Fink sorgt sich um die Zukunft – um die seiner Ges...
    15.01.2020

    Falscher Freund des Tages: Laurence Fink

    Wollten Sie schon einmal einen Brandbrief an die Lenker weltweit führender Konzerne verschicken? Der Chef des US-Vermögensverwalters Blackrock hat es getan und dabei mehr Klimaschutz angemahnt.
    Von Jan Greve
  • 14.01.2020

    Transformator des Tages: Thomas Krüger

    Erst enteignet, dann bekehrt: Die Bundeszentrale für politische Bildung errichtet neue Abteilungen in »Transformationsräumen« Ostdeutschlands.
    Von Simon Zeise
  • Weiß, was man von ihm hören möchte: Wolfgang Schäuble am Freitag...
    13.01.2020

    Schwarze Null des Tages: Wolfgang Schäuble

    Schäuble vergisst auch als Bundestagspräsident nicht, wer die Musik bestellt hat. Klassenkampf von oben ist für ihn lebenslange Verpflichtung.
    Von Felix Jota
  • Wer auf die Bündnisgrünen als Friedenskraft vertraut hatte, durf...
    11.01.2020

    Kriegspartei des Tages: Bündnis 90/Die Grünen

    Bündnis 90/Die Grünen feiern Jubiläen – mit Recht. Die Partei hat den Krieg mit ökologisch gutem Gewissen gesellschaftsfähig gemacht. Das ist eine historische Leistung
    Von Arnold Schölzel
  • Garantiert kein Freund der Käfighaltung: Der kluge Beo
    10.01.2020

    Vogel des Tages: Der Beo

    Weiß er es bereits, er gilt ja als besonders pfiffig? Wenn ja, kann er sich überhaupt darüber freuen? Denn, liebe Leserinnen und Leser, wären Sie gern Zootier des Jahres?
    Von Michael Saager
  • Oft wirkt er abgeklärt, aber wenn›s drauf ankommt, erweist er si...
    09.01.2020

    Sorgenträger des Tages: Wolfgang Ischinger

    Ein Krieg mehr, einer weniger, das bereitet kein Kopfzerbrechen – schließlich ist die »Sicherheitskonferenz« auf Konflikte angewiesen. Doch ein Problem gibt es: All das findet bislang ohne Zutun Deutschlands statt.
    Von Sebastian Carlens