Gegründet 1947 Dienstag, 15. Juli 2025, Nr. 161
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • 03.11.2016

    Wehrspottgruppe des Tages: Die Rekruten

    Die Bundeswehr hat ein Problem. Die meisten Jugendlichen wollen sich nicht fürs Vaterland und erst recht nicht fürs deutsche abknallen lassen. Deswegen muss »der Bund« neue Wege gehen
    Von Roland Zschächner
  • Venezuelas Präsident Nicolás Maduro am Montag in Caracas
    02.11.2016

    DJ des Tages: Nicolás Maduro

    Man könnte meinen, Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro hätte eigentlich genug zu tun. Doch der startet nun auch noch seine eigene Musiksendung
    Von André Scheer
  • 28.10.2016

    Alternative des Tages: Weltuntergang

    Umfrage der Universität Massachussetts: Viele junge US-Bürger würden lieber den katastrophalen Einschlag eines Kometen erleben, als Trump oder Clinton im Weißen Haus zu sehen
    Von André Scheer
  • 8,84 Euro – so hoch ist der Mindestlohn ab 1. Januar 2017
    27.10.2016

    Almosen des Tages: Mindestlohnerhöhung

    34 Cent mehr Mindestlohn soll es ab 1. Januar geben. Am besten man steckt das Geld sofort in einen Riester-Vertrag
    Von Claudia Wrobel
  • 25.10.2016

    Headhunter des Tages: Sigmar Gabriel

    An Eifer, das höchste Amt im Staate an den Mann oder die Frau zu bringen, mangelt es dem Vizekanzler nicht. Fast keine Woche vergeht ohne einen neuen Vorschlag aus seinem Rekrutierungsbüro
    Von Michael Merz
  • Bettina Kudla und Sascha Ott (beide CDU)
    24.10.2016

    Quittungen des Tages: Kudla und Ott

    Maulhelden neigen zu Selbstmitleid. Beispielhaft ließ sich dies am Wochenende an zwei CDU-Mitgliedern beobachten
  • Symbolbild
    22.10.2016

    Überflüssige des Tages: Gruselclowns

    Die Medienpräsenz der »Horrorclowns« kann schießwütige Reichsbürger oder Fusselbärte mit heißem Draht zu Allah nur neidisch machen.
    Von Claudia Wangerin
  • 21.10.2016

    Wurstlückenfüller des Tages: Clemens Tönnies

    Der Fleischfabrikant und Aufsichtsratsvorsitzende von Schalke 04 entgeht einem Bußgeldbescheid des Kartellamtes in Höhe von 128 Millionen Euro – dank »Wurstlücke«
    Von Arnold Schölzel
  • 20.10.2016

    Fat Finger des Tages: Didier Reynders

    Das Twitter-Konto des belgischen Außenminister Didier Reynders erleuchtete stundenlang mit der Botschaft »Hey Canada, fuck you!«
  • 18.10.2016

    Deutsch-Freihändler des Tages: Sigmar Gabriel

    Papier des Wirtschaftsministeriums: Die Bundesregierung will Erwerb von mehr als 25 Prozent an deutschen Unternehmen durch Ausländer, vor allem durch Chinesen, verbieten können
  • 15.10.2016

    Preisverleiher des Tages: EU-Parlament

    Für gute Geschäfte, das Päppeln von noch gebrauchten Diktatoren und das Ignorieren der Öffentlichkeit sind die Regierenden zuständig – um die »Werte« sollen sich gefälligst die Gutmenschen kümmern
    Von André Scheer
  • Wenn die Demokratie stirbt, muss sie so tun, als würde sie sich ...
    14.10.2016

    Terror des Tages: ARD-Demokratie

    Wenn das Militär mächtiger wird, muss es so tun, als würde es sich neu erfinden. »Wir dienen Deutschland« lautet der aktuelle Slogan der Bundeswehr. Höflich, aber hart in der Sache, wie man so sagt
    Von Christof Meueler
  • 13.10.2016

    Wahlkämpferin des Tages: Alice Schwarzer

    Emma-Herausgeberin Alice Schwarzer ist viel zu sehr ideelle Gesamtfeministin, um die Argumente anderer Frauen zur Kenntnis zu nehmen, wenn sie sich im Wahlkampf für weibliche Machtmenschen befindet
    Von Claudia Wangerin