Gegründet 1947 Montag, 14. Juli 2025, Nr. 160
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • Der neue BND-Chef Bruno Kahl vor dem monströsen Neubau seines Am...
    30.11.2016

    Verschwörungstheoretiker des Tages: Bruno Kahl

    Für den rechten Narrensaum, das Compact-Magazin zum Beispiel, ziehen die US-Amerikaner alle Strippen hierzulande, für die Kanzlerin ist der Russe Urheber allen Übels
    Von Sebastian Carlens
  • Ein paar Puppen konservativer Politiker wurden gleich mitverbran...
    28.11.2016

    Punktöter des Tages: Joe Corré

    Fickt euch, ruft Joe Corré und verbrennt in London alte Platten, Plakate, Demoaufnahmen der Sex Pistols. »Punk sollte niemals nostalgisch sein – und er lässt sich auch nicht in einem Museumsworkshop lernen«
    Von Christof Meueler
  • 23.11.2016

    Täuscher des Tages: Jens Spahn

    Spalten, hetzen, täuschen. Mit dieser Methode versucht Finanzstaatssekretär Jens Spahn in der Rentendebatte Verwirrung zu stiften
    Von Daniel Behruzi
  • 22.11.2016

    Kernwerteprediger des Tages: Jens Stoltenberg

    Der NATO-Generalsekretär hält in Istanbul eine Rede über die westliche Wertegemeinschaft. Die Türkei erwähnt er nicht.
    Von Arnold Schölzel
  • 21.11.2016

    Germanisten des Tages: Putin und Kuczynski

    In Lima unterhielten sich Russlands Präsident Wladimir Putin und sein peruanischer Amtskollege Pedro Pablo Kuczynski am Sonnabend auf deutsch
    Von André Scheer
  • Pragmatischer Idealist: Flávio Dino ist der einzige Kommunist an...
    19.11.2016

    Modernisierer des Tages: Flávio Dino

    Während fast überall das Licht der Aufklärung schwindet, glimmt im fernen Nordosten Brasiliens ein Funke der Hoffnung auf.
    Von Peter Steiniger
  • 17.11.2016

    US-Farbenrevolutionär des Tages: George Soros

    In Washington versammelten sich US-Milliardäre und führende Politiker der Demokraten, um die US-Präsidentenwahl doch noch zu gewinnen.
    Von Arnold Schölzel
  • Wenn ein Kuba-Besuch abfärbt...
    15.11.2016

    Kommunist des Tages: Papst Franziskus

    Am Wochenende sorgte ein Interview für Furore, das Papst Franziskus einem Journalisten der italienischen Zeitung La Repubblica gegeben hatte
    Von André Scheer
  • 14.11.2016

    Kundenfalle des Tages: Amazon

    Berichte über das Cybercrime-Feuerwerk beim Onlinehändler platzen wie eine Bombe in dessen Weihnachtsgeschäft.
    Von Peter Steiniger
  • 10.11.2016

    Schweres Erbe des Tages: Kallstadt in der Pfalz

    Obwohl Kallstadt aufgrund seiner überseeischen Medienpräsenz in diesem Sommer vermehrt US-Touristen zu bewirten hatte, haben viele Pfälzer es satt, ständig mit Donald Trump in Verbindung gebracht zu werden
    Von Michael Merz
  • 09.11.2016

    Filetstückjäger des Tages: McDonald’s

    Der Fastfoodkonzern verlangt von Florenz einen Schadenersatz in Höhe von 17,8 Millionen Euro – weil der Bürgermeister keine Filiale im historischen Zentrum der toskanischen Hauptstadt genehmigt.
    Von Stefan Huth
  • 08.11.2016

    Pflegefall des Tages: SPD

    Zu Beginn schlägt die »Sozialdemokratische« Partei ein Kontingent von 25.000 Menschen vor – »Deutschland sucht den Superflüchtling«
    Von Simon Zeise
  • Das erhaltene Fundament der Alten Synagoge in Freiburg soll zers...
    07.11.2016

    Denkmalpfleger des Tages: Stadt Freiburg

    Das erhaltene Fundament der Alten Synagoge in Freiburg soll zerstört werden, um an derselben Stelle der durch die Nazis zerstörten Synagoge zu gedenken. Das kann man sich nicht ausdenken
    Von Claudia Wrobel
  • 05.11.2016

    Kinderfreunde des Tages: Polens Sejm

    Dass in Polen Schwangerschaftsabbrüche bisher auch dann erlaubt sind, wenn der Embryo mit hoher Wahrscheinlichkeit schwerstbehindert ist, passt der Regierungspartei PiS nicht
    Von Reinhard Lauterbach
  • Eine Minute vor der Zeit, ist die deutsche Pünktlichkeit – Zugtü...
    04.11.2016

    Problemlöser des Tages: Deutsche Bahn AG

    Züge sollen pünktlicher werden, indem die Türen eine halbe Minute früher geschlossen werden. Als hätte die Bahn keine anderen Sorgen
    Von Claudia Wrobel
  • 03.11.2016

    Wehrspottgruppe des Tages: Die Rekruten

    Die Bundeswehr hat ein Problem. Die meisten Jugendlichen wollen sich nicht fürs Vaterland und erst recht nicht fürs deutsche abknallen lassen. Deswegen muss »der Bund« neue Wege gehen
    Von Roland Zschächner