Gegründet 1947 Sa. / So., 12. / 13. Juli 2025, Nr. 159
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • 02.09.2017

    Wahlkämpfer des Tages: PFLP

    Radikale palästinensische Terroristen schicken sich an, den Reichstag zu erobern!
    Von André Scheer
  • 01.09.2017

    Dreschochsen des Tages: Ukrainische »Reformer«

    Die »Leistungsträger« haben es auch in der Ukraine nicht leicht. Doch die Regierung hat sie nicht vergessen und für sie den Erlass Nr. 647/17 beschlossen
    Von Reinhard Lauterbach
  • Spontaner Testbetrieb am BER... oder so
    31.08.2017

    Testbetrieb des Tages: Flughafen BER

    So kann man sich mit Eröffnungsdaten verspekulieren: In Berlin ist am Dienstag der neue Hauptstadtflughafen BER mit Hunderten Gästen eröffnet worden. Oder so was in der Art jedenfalls
    Von André Scheer
  • Gastgeberin und Popsängerin Katy Perry hält die Eröffnungsrede d...
    29.08.2017

    Systemgegner des Tages: MTV

    Nachdem sie in einem Cellophan-Astronautenkostüm von der Decke gefallen ist, stellt Popsängerin Katy Perry auf der Bühne fest: »Die Welt brennt.«
    Von Leonie Haenchen
  • Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD)
    28.08.2017

    Ruhmredner des Tages: Sigmar Gabriel

    Vorige Woche gratulierte das Bundesaußenministerium der Ukraine zum Unabhängigkeitstag – mit einem Gruß der Faschisten.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Dm – Drogeriekette in den Händen eines Kindes
    26.08.2017

    Rotzblage des Tages: Eigentümer von dm

    Er ist nicht alt genug zum Einkaufen, dafür gehört ihm bereits der Laden. Ein Jugendlicher verfügt über die Hälfte der Drogeriekette dm.
    Von Simon Zeise
  • 25.08.2017

    Anklägerin des Tages: Luisa Ortega Díaz

    Die internationalen Medien haben einen neuen Star, wenn es darum geht, Venezuela aller erdenklichen Übel zu bezichtigen. Luisa Ortega Díaz gibt sich für jedes Schauermärchen her
    Von André Scheer
  • Schnell die Lehrpläne ändern: Montenegros Schulbehörde hat sich ...
    24.08.2017

    Abschreiber des Tages: Montenegro

    In Montenegro nutzt schon der Amtsschimmel zur kreativen Aneignung von Wissen das Prinzip »copy and paste«
    Von Roland Zschächner
  • Nicht so plakativ! Die Ultras Gelsenkirchen wollen es lieber ruh...
    22.08.2017

    Brieffreunde des Tages: Ultras Gelsenkirchen

    Da hatte sich die Springer-Presse so schön ins Zeug gelegt, die Ultras zur Gottesgeißel des modernen Fußballs zu erklären. Doch dann das!
    Von Peter Merg
  • 21.08.2017

    Absahner des Tages: Joachim Gauck

    Regelmäßig nehmen sich die Mainstreammedien einen Konzernmanager oder abgehalfterten Politiker vor, der es zu bunt treibt.
    Von Kristian Stemmler
  • Polens Verteidigungsminister Antoni Macierewicz
    19.08.2017

    Sondermüllentsorger des Tages: Antoni Macierewicz

    Polens Verteidigungsminister denkt pragmatisch: Die patriotische Jugend seines Landes soll scharf schießen lernen – bevor die Munition verfällt
    Von Reinhard Lauterbach
  • 18.08.2017

    Versorgungsfall des Tages: Helmut Holter

    Für unterbeschäftigtes Politpersonal der Linken hat sich die »rot-rot-grüne« Koalition in Erfurt als wahre Jobmaschine erwiesen.
    Von Jana Frielinghaus
  • Guckt alle hin, so macht man das: Merkel bei den »Youtubern«
    17.08.2017

    Beste Sphinx des Tages: Angela Merkel

    Merkel ist die Beste. Von Politik wollen wir dabei gar nicht reden. Denn das Nicht-darüber-Reden ist ja gerade Merkels Politik.
    Von Christof Meueler
  • Carsten Maschmeyer
    15.08.2017

    Rufmordopfer des Tages: Carsten Maschmeyer

    Vorwürfe, Carsten Maschmeyers »Baby«, der einstige Vermögensverwalter AWD, habe als »Drückerkolonne« Rentnern an der Haustür ihr mühsam Erspartes abgeschwatzt, seien »Fake News«, berichtete die Journaille am Montag.
    Von Simon Zeise
  • »Das werden mir die Linken nie verzeihen« – Tim Renner versuchte...
    12.08.2017

    Genie des Tages: Tim Renner

    Pragmatischer Antipragmatiker? Genie? Liebhaber? Kreativer Zerstörer? – Tim Renner bei der Arbeit.
    Von Anselm Lenz
  • 11.08.2017

    Passgestalter des Tages: Mariusz Blaszczak

    Polnische Reisedokumente sollen endlich »eine Seele« bekommen – das stößt nicht überall auf Verständnis
    Von Reinhard Lauterbach