Gegründet 1947 Sa. / So., 12. / 13. Juli 2025, Nr. 159
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • Erst Schutzlose ausbeuten und missbrauchen, dann ihnen die Schul...
    01.11.2021

    Kotzbrocken des Tages: Prinz Andrew

    Ein Blaublüter versucht, seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Wie so oft in Fällen sexualisierter Gewalt wird dabei das Opfer zur Täterin gemacht.
    Von Michael Merz
  • Protest gegen die menschenrechtswidrige Behandlung im US-Gefange...
    30.10.2021

    Kognitive Dissonanz des Tages: Die USA

    Kaum ist die Gerichtsfarce um Julian Assange in London beendet, schicken die USA, das zu unbedingtem Gehorsam neigende Deutschland und 16 weitere westliche Länder eine gemeinsame Erklärung Richtung Russland.
    Von Ina Sembdner
  • »Vorsicht ist gut« – Sparkassen-Präsident Helmut Schleweis
    29.10.2021

    Beste Studie des Tages: Alles wieder gut!

    In unserer besten aller möglichen Welten ist die Harmonie nicht kleinzukriegen, und so hat auch die Pandemie »bei der Zufriedenheit der Menschen mit ihrer Finanzsituation keinen bleibenden Schaden hinterlassen«.
    Von Alexander Reich
  • Ein Kiffer! Der muss linksextrem sein ...
    28.10.2021

    Staatsfeind des Tages: Kiffender Hausmeister

    Ein wahrer journalistischer Coup ist der Berliner Zeitung gelungen. Sie hat einen aus den Sicherheitsbehörden heraus operierenden Terroristen öffentlich gemacht.
    Von Michael Merz
  • Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch
    27.10.2021

    Glücksritter des Tages: Linke-Fraktionsspitze

    Der neue alte Linke-Fraktionschef Dietmar Bartsch geißelte nach seiner Neuinthronisierung das »dumme Geschwätz Einzelner«. Selbiges war vor der Wahl tatsächlich unerträglich geworden.
    Von Michael Merz
  • Von wegen gigantische Anhäufung von Waren: Hier ist es der Kapit...
    26.10.2021

    Schein des Tages: Waren in Großbritannien

    Wenn nicht mehr viel ist, kommt es um so mehr darauf an, dass es so scheint, als ob. Anstelle der Produkte schmücken nun Fotos vom Sortiment die Regale in britischen Supermärkten.
    Von Susanne Knütter
  • Kein Bart für jeden Tag
    25.10.2021

    Haarwuchs des Tages: Der Bart

    Die Quote ist eindeutig. Zwei Drittel der Feuilletonredakteure der jungen Welt sind (Voll-)Bartträger. Der eine trägt einen mächtigen Grauen, Kenner fühlen sich wahlweise an Marx oder den Weihnachtsmann erinnert.
    Von Michael Saager
  • Punker, bleib bei deinen Leisten: »Wölfi« Wendland erklärt uns d...
    23.10.2021

    »Ampel«-Punker des Tages: »Wölfi« Wendland

    Von der SPD erwartet man nicht mehr viel. Aber für den Sänger der Kassierer, der zärtliche Textzeilen wie »Das Schlimmste ist, wenn das Bier alle ist!« zu Papier brachte, sollte Niveau kein Fremdwort sein.
    Von Jan Greve
  • »Follow the truth« (folgt der Wahrheit) fordert die Website von ...
    22.10.2021

    Auferstandener des Tages: Donald Trump

    Donald Trump will ein eigenes soziales Netzwerk namens »TRUTH Social« (Wahrheit sozial) gründen, um damit »der Tyrannei von Big Tech die Stirn zu bieten«.
    Von Marc Püschel
  • Blickt in eine ungewisse Zukunft: Julian Reichelt
    20.10.2021

    Ikarus des Tages: Julian Reichelt

    Nun ist es Gewissheit: Reichelt tut, was er tut, nicht einfach so. Er kann nicht anders, es ist Instinkt. Sein Motto: The sky is the limit.
    Von Jan Greve
  • Stellt die Machtfrage: Roland Kaiser (Berlin, 28.10.2020)
    19.10.2021

    Honecker-Bezwinger des Tages: Roland Kaiser

    Kaiser ist nicht zu widersprechen, wenn er meint, sein Auftritt mit Bartzsch-Matthi sei ein harter Schlag gegen die Stabilität der DDR gewesen.
    Von Nico Popp
  • Will vom »Staatsverbrechen« ablenken: Frankreichs Staatspräsiden...
    18.10.2021

    Vertane Chance des Tages: Macrons Gedenken

    Am 17. Oktober 1961 beging die französische Polizei in Paris ein Massaker an Algerier, die sich an einer friedlichen Demonstration für die Unabhängigkeit ihres Landes beteiligten.
    Von Raphaël Schmeller
  • Matthias Höhn
    15.10.2021

    Unverstandener des Tages: Matthias Höhn

    Fackeln, Reichstag, Weltkriegskarabiner, schwarze Uniformen – und Matthias Höhn kann nicht nachvollziehen, wie das an die »schrecklichsten Zeiten deutscher Geschichte« erinnert.
    Von Michael Merz
  • V – E + F = 2? Heidenreich beim Nachdenken
    14.10.2021

    Wuppertalerin des Tages: Elke Heidenreich

    Heinrichs Tweets waren nicht cool, aber der Shitstorm ist nur lächerlich. Wenn man ihr unbedingt etwas ankreiden möchte, dann, dass sie ernsthaft glaubt, Klimagerechtigkeit sei mit den Grünen zu machen. Zwinkersmiley!
    Von Emre Şahin
  • Platz machen: Um den Polizeieinsatz nicht zu behindern, wird in ...
    13.10.2021

    Hilfssheriff des Tages: Verdi-Zentrale Berlin

    Am Freitag steht Berlin ein größerer Polizeieinsatz bevor – der »Köpi«-Wagenplatz soll geräumt werden. Die Verdi-Zentrale gibt ihren Mitarbeitern aus diesem Anlass frei – bei voller Lohnfortzahlung.
    Von Sebastian Carlens
  • Volker Wissing
    11.10.2021

    Autogen Trainierter des Tages: Volker Wissing

    Die ständige Wiederholung ist des Politikers verbales Stalking des Wahlvolks. Bei Volker Wissing hat das schon manische Züge angenommen.
    Von Kristian Stemmler
  • Portal von Schloss Bellevue
    08.10.2021

    Politiksimulation des Tages: »Takeover Bellevue«

    Junge Menschen seien keine »passiven Politik-Erdulder«, sagte Steinmeier am Rande der Veranstaltung, die in überzeugender Weise deutlich gemacht hat, dass ihnen und allen anderen genau diese Rolle zugedacht ist.
    Von Felix Jota
  • Es klingt wie eine Drohung: Der »neue Nachbar« in Brandenburg, E...
    07.10.2021

    Unwirtlicher Nachbar des Tages: Elon Musk

    Der Tesla-Boss interessiert sich mehr für sein Image als für erniedrigte Arbeiter. Für ihn heißt es: Raus aus der Schmuddelecke und rein ins schöne Brandenburg.
    Von Simon Zeise