Gegründet 1947 Freitag, 4. Juli 2025, Nr. 152
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Beilagen

18.06.2025
11.06.2025

Kultur

  • München:

    Kunst auf Rädern

    Sotramas sind fahrende, exzentrische Kunstwerke. Mit ihren bunt bemalten Bussen wetteifern die Chauffeure in Bamako um Kunden. Die Bilder spiegeln die Persönlichkeiten der Eigentümer und den aktuellen Zeitgeist.

    Von Sabine Matthes
  • Magdeburg:

    Wer am Ende siegt

    Botschafter des Kommunismus: Die Magdeburger Ausstellung »vergnügen der götter« über Ronald M. Schernikau.

    Von Ken Merten

Hören & Sehen

  • Berlin Mai 1945

    Valery Faminsky hat die Befreiung Berlins durch die Rote Armee auf Bildern festgehalten.

  • »Ein harter, sehr harter Weg«

    Vor zwei Jahren intervenierte Frankreich in Mali. Ein Reportageband zeichnet ein differenziertes Bild des westafrikanischen Landes

    Von Jörg Tiedjen

Ratgeber

Gut zu wissen

  • Nach den Missernten

    Weil die Pferde zu wenig zu essen hatten, erfand der Karlsruher Forstbeamte Karl Freiherr von Drais im Juni 1817 in Mannheim die Laufmaschine, eine Vorform des Fahrrads

    Von Frank Ufen
  • Sie kamen aus der Steppe

    Wo, wann und von wem die indoeuropäische Sprache und Zivilisation begründet wurde

    Von Frank Ufen