Zitate des Tages
- 07.02.2012 Michael Sommer
-
Die Bundeskanzlerin überstrahlt ihre eigene Regierungskoalition, wie man es selten erlebt hat.
DGB-Chef Michael Sommer im Interview mit der Tageszeitung Die Welt - 06.02.2012 Bodo Pfalzgraf
-
Wir müssen uns die Kieze zurückerobern.
Bodo Pfalzgraf, Berliner Landeschef der Deutschen Polizeigewerkschaft zur Nachrichtenagentur dapd - 04.02.2012 Fuldainfo
-
Westerwelle beliebter als Wulff
Das Nachrichtenportal Fuldainfo über die Ergebnisse der Umfrage ARD-DeutschlandTrend - 03.02.2012 Oskar Lafontaine
-
Das sind Polizeistaatsmethoden wie in einer Bananenrepublik.
Ex-Linke-Chef Oskar Lafontaine zur Beobachtung seiner Partei durch den Verfassungsschutz in der Süddeutschen Zeitung - 02.02.2012 Bild-Zeitung
-
Zum Abschluß des Abends signierte sie wie geplant ihr Buch »Freiheit statt Kapitalismus«. Er stand brav daneben.
Bild über die Auftaktveranstaltung zum Wahlkampf der Linkspartei im Saarland, an der Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht teilnahmen - 01.02.2012 Mariano Rajoy
-
Die Arbeitsmarktreform wird mich einen Streik kosten.
Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy erklärte in Brüssel Finnlands Premierminister Jyrk Katainen bei einem informellen Treffen sein Sparprogramm, die Kameras liefen mit - 31.01.2012 Volker Beck
-
Wahnhafte Unterdrückungsphantasien
Volker Beck, Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen-Bundestagsfraktion, über den Vorschlag von CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt, ein Verbotsverfahren gegen die Linkspartei einzuleiten - 30.01.2012 Hannelore Kraft
-
Wir haben ja auf dem Bundesparteitag im Dezember wirklich sehr gute Beschlüsse gefaßt. (...) Wir müssen das, was wir Gutes beschlossen haben, auch den Menschen näherbringen.
Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, im Deutschlandfunk zu der Frage, womit die SPD die Bundesregierung stellen wolle - 28.01.2012 Martin Morlok
-
Ja, Beweislast ist natürlich ein Wort, das hier fast etwas deplaziert ist.
Der Politologe und Staatsrechtler Martin Morlok im Deutschlandfunk auf die Frage, wo denn nun die Beweislast liege, um eine Beobachtung durch den Verfassungsschutz zu rechtfertigen - 27.01.2012 Marina Weisband
-
Ich will mich nicht auf die gefährliche Schiene des Berufspolitikers begeben. (…) Diese Menschen tun alles, um in der Politik zu bleiben, und genau deshalb haben wir Korruption.
Piraten-Geschäftsführerin Marina Weisband in der Frankfurter Allgemeinen zu ihrem möglichen Rückzug aus dem Parteiamt - 26.01.2012 Süddeutsche Zeitung
-
Trotz alledem ist diese Partei nicht gefährlich, und ihre Abgeordneten stehen nicht in dem Verdacht, sich gegen die Verfassung verschwören zu wollen – ganz abgesehen davon, daß sie das organisatorisch nicht auf die Reihe brächten.
Kommentar der Süddeutschen Zeitung - 25.01.2012 Hervé Morin
-
Wenn man aus der Normandie stammt, dann sind die weißen Kriegsgräberkreuze Teil der eigenen DNA.
Der 1961 geborene französische Präsidentschaftskandidat Hervé Morin bei Twitter zu seiner Aussage vom Sonntag, er habe die Landung der Alliierten in Nordfrankreich 1944 selbst miterlebt - 24.01.2012 Hans-Peter Friedrich
-
Sie brauchen keine Angst zu haben. Wir werden auch den Kampf gegen den Linksextremismus verstärken.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung - 23.01.2012 Gregor Gysi
-
Die Wählerinnen und Wähler der Grünen verdienen besser als die Wählerinnen und Wähler der FDP. Das muß man erst mal hinkriegen.
Der Fraktionschef der Linkspartei im Bundestag, Gregor Gysi, im Deutschlandfunk - 21.01.2012 Hubertus Knabe
-
Berlin-Besucher fragen sich zu Recht, wieso Deutschland noch Urväter der SED-Diktatur ehrt.
Stasi-Gedenkstätten-Direktor Hubertus Knabe in Bild über den Vorschlag von Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU), das Marx-Engels-Denkmal aus Berlin-Mitte zu verbannen