Wenn Deutschland eine wahre Kraft für den Frieden sein will, ist jetzt die Zeit, dies durch Solidarität zu zeigen.
Richard A. Grenell, US-Botschafter in der BRD, fordert in einem Gastkommentar für die Welt (Donnerstagausgabe) höhere Rüstungsausgaben für die »nukleare Teilhabe« der NATO-Kriegsallianz.
Ich bin ja ein aufmerksamer … Zeitmensch – um nicht Genosse zu sagen. Ich will mich ja hier nicht anpassen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwoch während der Fragestunde im Bundestag zur Regierungspolitik in Sachen Coronapandemie gegenüber dem Abgeordneten Harald Weinberg (Die Linke)
SPD und Linke sind links, die Grünen grün, die AfD hellbraun, und die FDP muss für die moderne Gesellschaft der Individualisten stehen. Ein Riesenprojekt.
Ulf Poschardt, Chefredakteur der Welt-Gruppe, in der Dienstagausgabe des Blattes über seine politische Farbenlehre und die Aufgabe der »Freien Demokraten«
Unsere Solidarität ist unsere Stärke. Der ultimative Ausdruck dieser Solidarität bleibt unsere nukleare Abschreckung.
Jens Stoltenberg, Generalsekretär der Kriegsallianz NATO, in einem Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Montagausgabe)
Vor 65 Jahren trat die Bundesrepublik der NATO bei. Nach wie vor ist das Bündnis die Lebensversicherung Europas.
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) am Samstag via Twitter
In Deutschland selbst hat die Wertschätzung der Verdienste der Roten Armee lange Tradition.
Aus einem am Freitag von der Nachrichtenagentur dpa verbreiteten Bericht ihres Moskauer Korrespondenten Ulf Mauder über die Vorbereitungen auf den Tag des Sieges in Russland
Das ist ein Angebot, das die anderen Demokraten im Bundestag nicht ablehnen können.
Jürgen Braun, menschenrechtspolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, laut dpa am Donnerstag über die von der AfD für das »Deutsche Institut für Menschenrechte« vorgeschlagene Ex-»Bürgerrechtlerin« Vera Lengsfeld
Es war auch ein Tag der absoluten Niederlage, ein Tag des Verlustes von großen Teilen Deutschlands und des Verlustes von Gestaltungsmöglichkeit.
Alexander Gauland, AfD-Fraktionschef im Bundestag, am Mittwoch gegenüber dem »Redaktionsnetzwerk Deutschland«, weshalb er die Erklärung des 8. Mai zum bundesweiten Feiertag ablehnt
Nach den zunehmenden Anfeindungen gegenüber AfD-Politikern in der letzten Zeit musste ich den Schritt gehen.
Robert Lambrou (AfD), Fraktionsvorsitzender im Hessischen Landtag, erklärte laut Bericht des Hessischen Rundfunks vom Dienstag, warum er nun einen zuvor als »Luxusschlitten« abgelehnten Dienstwagen nutzt.
Anders als 1918 war die Wehrmacht tatsächlich auf dem Schlachtfeld besiegt worden.
Jörg Hillmann, Kapitän zur See und Kommandeur des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, in der Welt (Montagausgabe) über die bedingungslose Kapitulation der deutschen Streitkräfte vor 75 Jahren
Die Deutschen müssen ihren instinktiven Pazifismus hinterfragen.
Der Grünen-Politiker und frühere Bundesaußenminister Joseph Fischer denkt in einem Freitag abend beim Tagesspiegel online erschienenen Gastbeitrag darüber nach, wie die »Sicherheit Europas« gewährleistet werden könne.
Es wird wieder Klassenkampf geben.
Dietmar Bartsch, Kovorsitzender der Fraktion Die Linke im Bundestag, am Freitag gegenüber dem »Redaktionsnetzwerk Deutschland«
Bei den gegenwärtigen Diskussionen um Rettungsmaßnahmen und die Übernahme von Lasten der Krise könnte ich glatt zum Sozialisten werden.
Dieter Müller, Chef der Hotelgruppe »Motel One«, beklagt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Mittwochausgabe) die »Rettungsmaßnahmen« der Bundesregierung etwa für Banken
Wir retten in Deutschland möglicherweise Menschen, die in einem halben Jahr sowieso tot wären.
Boris Palmer (Bündnis 90/Die Grünen), Oberbürgermeister von Tübingen, laut dpa am Dienstag im Sender Sat.1 über die Schutzmaßnahmen im Kampf gegen die Coronapandemie
Der 1. Mai darf nicht zum Ischgl von Berlin werden.
Andreas Geisel (SPD), Berliner Innensenator, am Montag laut Tagesspiegel im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses angesichts angekündigter Proteste in der Bundeshauptstadt. Der österreichische Skiort war einer der »Hotspots« der Coronapandemie in Europa.