Zitate des Tages
- 15.03.2021 Axel Springer SE
-
Auf Basis von Gerüchten Vorverurteilungen vorzunehmen, ist in der Unternehmenskultur von Axel Springer undenkbar.
Stellungnahme der Axel Springer SE vom Sonnabend zum laufenden Compliance-Verfahren gegen Bild-Chefredakteur Julian Reichelt - 13.03.2021 Gregor Gysi
-
1990, 91, 92, 93, 94 bin ich behandelt worden wie der letzte Dreck, und jetzt gibt mir das auch ein bisschen Genugtuung, dass die Leute sich doch wünschen, dass ich meine Inhalte ihnen näherbringe.
Gregor Gysi (Die Linke) am Freitag im Deutschlandfunk über einen bezahlten Auftritt als Redner beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie - 12.03.2021 Penguin Random House
-
Realpolitiker, Teamplayer, Philosoph, Provokateur – Kanzlerkandidat?
Aus einer am Donnerstag versendeten Pressemail der Verlagsgruppe Penguin Random House zu einer Ende April erscheinenden Robert-Habeck-Biographie mit dem Titel »Das ganze Ding ist ein Risiko« - 11.03.2021 Winfried Kretschmann
-
Bei der Kanzlerin hat man das am deutlichsten gemerkt: Tschernobyl hat sie dem Dilettantismus im Umgang mit Technik im Kommunismus zugeordnet.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) am Mittwoch gegenüber dpa über den »Schock« von Angela Merkel nach der Atomkatastrophe von Fukushima - 10.03.2021 Winfried Kretschmann
-
Der Kampf gegen den Klimawandel wird kein Zuckerschlecken.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) begründet am Dienstag im ZDF-»Morgenmagazin« seine Werbung für eine »schwarz-grüne« Bundesregierung - 09.03.2021 Annegret Kramp-Karrenbauer
-
Unsere Bundeswehr ist in den letzten Jahren vielfältiger, talentierter, stärker geworden – ich glaube an diverse Teams!
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) am internationalen Frauentag in Berlin über den wachsenden Anteil von Frauen in der Bundeswehr - 08.03.2021 Jens Spahn
-
Ich verstehe ehrlicherweise überhaupt nicht, warum ich mich als Bundesgesundheitsminister mit der Frage beschäftigen muss.
Jens Spahn (CDU) laut Bild (Sonnabendausgabe) am Donnerstag in einer Videokonferenz über die missglückte Beschaffung von Coronaschnelltests - 06.03.2021 Stefan Genth
-
Das sind Eingriffe in Grundrechte.
Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), beklagt gegenüber der Welt (Onlineausgabe vom Freitag) das Fehlen einer »ausreichenden Entschädigung« für Unternehmen im »Lockdown« - 05.03.2021 Peter Altmaier
-
Für die Wirtschaft wurde viel erreicht.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) am Donnerstag im »Frühstart« von RTL/NTV zu den Ergebnissen der Bund-Länder-Beratungen zur Coronapolitik - 04.03.2021 Reiner Haseloff
-
Impfpflicht hatten wir in der DDR. Ich habe es überlebt.
Reiner Haseloff (CDU), Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) - 03.03.2021 Joseph Biden
-
Ihre Hingabe an die Freiheit und Ihr jahrzehntelanger Mut, die harten, aber notwendigen Entscheidungen zu treffen, haben die Welt zu einem sichereren Ort gemacht und sind weiterhin eine Quelle der Inspiration.
Aus dem Glückwunschschreiben von US-Präsident Joseph Biden zum 90. Geburtstag von Michail Gorbatschow - 02.03.2021 Bruno Kahl
-
Viele wollen auf der richtigen Seite arbeiten.
Bruno Kahl, Präsident des Bundesnachrichtendienstes, am Montag gegenüber dpa über die Bemühungen des BND zur Rekrutierung von IT-Spezialisten - 01.03.2021 Rolf Buch
-
Da wohnen in der Innenstadt nur noch die Reichen. Wer will das?
Rolf Buch, Chef des Vonovia-Immobilienkonzerns, sorgt sich gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung um »sozial schwache« Mieter in Berlin, warnt vor »entmischten« Vierteln und verweist auf »nicht regulierte Städte wie London«. - 27.02.2021 Susanne Hennig-Wellsow
-
Wir müssen uns verstehen auch als Partei der Mitte.
Die designierte neue Kovorsitzende der Partei Die Linke, Susanne Hennig-Wellsow, am Freitag im Deutschlandfunk - 26.02.2021 Wolfgang Thierse
-
Die Unsicherheit, dass man nicht mehr weiß, wie man jemanden ansprechen soll, angesichts der Vielfalt von Geschlechtern, führt jedenfalls nicht zu einer Erleichterung von Kommunikation.
Wolfgang Thierse (SPD) am Donnerstag im Deutschlandfunk über gendergerechte Sprache