Was ist schon ein Menschenleben, wenn man die Welt retten muss?
Philip Eppelsheim warnt vor einer Radikalisierung der Klimaschutzbewegung und unterstellt ihr in seinem Leitartikel für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Dienstag) teils »die Romantik einer grünen RAF«
Es wird wohl noch eine warme Wolldecke vonnöten sein.
Lars von Lackum, Chef des Immobilienkonzerns LEG, stimmt Mieter im am Montag veröffentlichten Handelsblatt-Interview auf einen »Wärmeverzicht« ein, bei dem ein zusätzlicher Pullover nicht ausreichen könnte
Es ist ein propagandistischer Versuch, eine Lüge. Etwas, das jedoch einen Kern von Wahrheit hat.
Der israelische Historiker Omer Bartov im Interview mit der Taz vom Wochenende über die vom russischen Präsidenten Wladimir Putin verkündete Notwendigkeit der Entnazifizierung der Ukraine
Ich hatte keine Ahnung, wer dieser Typ Bandera war.
Stephen King, US-Bestsellerautor, am Donnerstag (Ortszeit) auf Twitter, nachdem ihm ein Betrüger vortäuschte, mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodomir Selenskij zu telefonieren. King habe Nazikollaborateur Stepan Bandera für einen von Selenskijs Generälen oder Beratern gehalten
Jede Bahnfahrt beginnt und endet am Bahnhof.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) laut einer Mitteilung des Bundesinnenministeriums vom Donnerstag zu neuen Pilotprojekten
Die Ukrainer treten dafür ein, dass Sie Ihren Kopf in ein Tiefkühlregal stecken, um Ihre heißen Russland-Phantasien einzufrieren.
Andrij Melnyk, abberufener ukrainischer Botschafter, am Mittwoch abend per Twitter zur Forderung von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer nach »Einfrieren« des Ukraine-Kriegs
Ich erlebe das, was auch alle anderen Kundinnen und Kunden erleben, dass mit Qualität und Zuverlässigkeit im Moment nicht alles stimmt.
Richard Lutz, Chef der Deutschen Bahn AG, am Dienstag im ZDF
Die Europäische Union ist die gelebte Antithese zu Imperialismus und Autokratie.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in einem Gastbeitrag für die FAZ (Montagausgabe)
Denn von einem solchen Moratorium profitieren dann ja auch Menschen, die die Kosten eigentlich tragen können.
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) begründete am Wochenende gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, warum er den Vorschlag ablehnt, Haushalte bei Zahlungsverzug vor Strom- und Gassperren zu bewahren
Der Präsident ist weiterhin fest entschlossen, die Sache der Menschenrechte voranzutreiben.
Jacob Sullivan, Sicherheitsberater von US-Präsident Joseph Biden, am Freitag im Flugzeug auf dem Weg nach Saudi-Arabien vor Journalisten
Wir haben bisher keine Signale dafür, dass die Ärmsten, denen das Sparen wirklich schwerfällt, dass die aus dem Blick geraten.
Exbundespräsident Joachim Gauck am Mittwoch abend in der ZDF-Talkshow »Markus Lanz«
Ich bin als Kind so groß geworden: Wenn keiner im Zimmer ist, wird das Licht ausgemacht. Das ist ganz einfach und nichts Neues.
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) erläuterte am Mittwoch gegenüber dpa »Möglichkeiten zum Energiesparen«
Keine Denkverbote. Tut es für Deutschland.
CDU-Partei- und Fraktionschef Friedrich Merz forderte am Dienstag die »lieben Grünen« via Bild auf, einer Verlängerung der Laufzeit deutscher Atomkraftwerke zuzustimmen
Ende Juli ist Zahltag, Miete ist fällig, Stromrechnungen. Die Kinder wollen in die Ferien. Alles liegt in Putins Hand. Die Stromkosten, die Ferien. Die Abende, wo Mama und Papa die Rechnungen zusammenzählen.
Bild-Kolumnist Franz Josef Wagner erläutert den Lesern des Blattes am Montag, wer für die Rechnungen verantwortlich ist.
Sicherheit kann es in Europa nur noch gegen, nicht mehr mit Russland geben.
Michael Roth (SPD), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, forderte in einem Gastbeitrag für Springers Welt am Sonntag eine neue Ostpolitik.