Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

06.10.2022 Hanno Pevkur
Wir müssen natürlich noch die Ermittlungen abwarten, wir haben noch keine Beweise. Aber der einzige Staat, der ein Interesse an dieser Sabotage hat, ist Russland.
Estlands Verteidigungsminister Hanno Pevkur gegenüber der Wochenzeitung Die Zeit, zu den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines
05.10.2022 Hendrik Wüst
Keiner weiß genau, was drin ist, aber alle freuen sich schon mal.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) am Dienstag über das 200-Milliarden-Paket gegen die Teuerung
04.10.2022 Bodo Ramelow
Diese Stadt hat mit der Stadt, in die ich vor 32 Jahren gekommen bin, überhaupt nichts mehr zu tun. Erfurt hat sich herausgeputzt wie ein Puppenstübchen.
Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident in Thüringen, am Montag beim Festakt zum 3. Oktober
01.10.2022 Hubert Aiwanger
Herr Aiwanger, wir bräuchten mehr Politiker wie sie (sic!), mit Verstand und Pragmatik.
Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Vizeministerpräsident in Bayern, am Freitag auf Twitter. Nachdem ihm viele Nutzer unterstellt hatten, er habe versehentlich nicht seinen Zweitaccount für das Eigenlob genutzt, erklärte Aiwanger, es handle sich um eine »Weiterleitung«.
30.09.2022 Bruno Le Maire
Sie werden mich nicht mehr mit einer Krawatte sehen, sondern mit einem Rollkragenpullover. Und ich denke, das wird sehr gut sein, es wird uns erlauben, Energie zu sparen.
Bruno Le Maire, Wirtschafts- und Finanzminister in Frankreich, laut dpa-Meldung vom Donnerstag gegenüber dem Sender France Inter
29.09.2022 Angela Merkel
Angesichts des heutigen Krieges Russlands gegen die Ukraine können wir uns gar nicht glücklich genug schätzen, welch unglaubliche Konstellation der Weltgeschichte uns 1989/90 diese Entwicklung ermöglichte.
Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel laut dpa am Dienstag abend in Berlin bei der ersten Veranstaltung der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung
28.09.2022 Georg Bätzing
Der kommende Herbst und Winter wird da aufgrund der Energiekrise ein realistisches Übungsfeld werden.
Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, verlangte am Dienstag beim Eröffnungsgottesdienst von deren Vollversammlung in Fulda, dass »wir« im »reichen Norden und Westen« zu einem »anderen Lebensstil finden«.
27.09.2022 Torsten Voß
Es liegt an der Aufklärungs- und Informationspolitik sowie am konsequenten Agieren aller Sicherheitsbehörden und an den gesellschaftlich-demokratischen Kräften insgesamt, einen sogenannten heißen Herbst zu verhindern.
Hamburgs Verfassungsschutzchef Torsten Voß gegenüber dem Hamburger Abendblatt (Montagausgabe)
26.09.2022 Andrij Melnyk
Wir sehen uns in Den Haag. (…) Bis bald, Putin-Gehilfe.
Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk droht am Sonnabend auf Twitter dem Politikwissenschaftler Johannes Varwick nach dessen Äußerungen im jW-Wochenendgespräch
24.09.2022 Ursula von der Leyen
Wenn die Dinge in eine schwierige Richtung gehen (…), dann haben wir Werkzeuge.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag (Ortszeit) an der US-Universität Princeton über Italien, falls das dortige Rechtsbündnis bei einem Wahlsieg »demokratische Grundsätze« verletzen sollte
23.09.2022 Christian Lindner
Ich habe gesehen, dass es einsamer um mich wird.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) am Donnerstag gegenüber dem Portal The Pioneer über die Schuldenbremse und die Äußerung von CSU-Chef Markus Söder, die deren Einhaltung in Frage gestellt hat.
22.09.2022 Jens Kerstan
Ich stelle mir jetzt immer einen Wecker, damit ich nicht zu lange dusche.
Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) folgt laut Hamburger Morgenpost (Mittwochausgabe) dem im Wirtschaftskrieg gegen Russland ausgegebenen Energiesparappell von Wirtschaftsminister Robert Habeck.
21.09.2022 Hubertus Knabe
Während die Bundeswehr sich in einem schmerzhaften Prozess vom Erbe der Wehrmacht gelöst hat, verklärt die russische Armee ihre gewalttätige Vergangenheit bis heute.
Hubertus Knabe, ehemaliger Direktor der Gedenkstätte Hohenschönhausen, am Dienstag in der Welt über die »Bereitschaft« russischer Soldaten zu »schlimmsten Greueltaten«
20.09.2022 Herbert Reul
Das Messer ist die am meisten unterschätzte Waffe.
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) in der Welt (Montagausgabe) zum Polizeieinsatz in Dortmund, bei dem im August ein 16jähriger Senegalese mit einer Maschinenpistole erschossen wurde.
19.09.2022 FDP
Wir schlagen daher vor, zukunftsfähige Infrastruktur als Staatsziel im Grundgesetz zu verankern.
Aus einem Positionspapier der vier FDP-Bundesminister, aus dem dpa am Sonntag zitierte