Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Mai 2025, Nr. 108
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

28.03.2015 Alexander Dobrindt
Sie ist europarechtskonform, glauben Sie es endlich!
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) am Freitag im Bundestag über die Pkw-Maut
27.03.2015 Mareike Transfeld
Das Problem war ja: Präsident Hadi wurde 2012 vom Volk gewählt.
Mareike Transfeld von der vom Kanzleramt finanzierten Stiftung Wissenschaft und Politik am Donnerstag im Interview mit Deutschlandfunk zur Flucht des jemenitischen Präsidenten vor seinen Gegnern. Bei seiner Wahl gab es keinerlei Gegenkandidaten.
26.03.2015 Christine Lambrecht
Wir werden diese Kröte schlucken.
Die parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Christine Lambrecht, am Mittwoch zum von der CSU initiierten Projekt Pkw-Maut
25.03.2015 Barbara Hendricks
Wenn wir jede abstrakte Gefährdung grundsätzlich vollständig verbieten würden, würden wir nicht vor dem Bundesverfassungsgericht durchkommen.
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) erklärte am Dienstag dem »Morgenmagazin« der ARD, weshalb sie weiterhin für ihren Fracking-Gesetzesentwurf eintritt. Der würde die wegen starker Umweltbelastungen kritisierte Erdgasfördermethode weitgehend erlauben
24.03.2015 Franziska Brantner
Sarkozy hat gestern Abend übrigens als Strategie ausgegeben, fand ich auch interessant: Liebe Front-National-Wähler, wählt jetzt lieber mich, weil eigentlich macht der Front National die gleiche Wirtschaftspolitik wie die extrem Linken.
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Franziska Brantner am Montag im Deutschlandfunk zu den Départementswahlen in Frankreich.
23.03.2015 Sigmar Gabriel
Was die SPD nicht will, wird auch nicht kommen.
Der Vorsitzende der Sozialdemokraten, Sigmar Gabriel, erklärte im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung (Sonnabendausgabe) formulierte Haltelinien seiner Partei beim transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA auch einhalten zu wollen
21.03.2015 Heribert Prantl
Gabriel macht aus einer Partei mit dem Anspruch zu dirigieren eine Partei, die andere beim Dirigieren kontrolliert.
Heribert Prantl im Kommentar »Die Verzwergung der SPD«, erschienen am Freitag in der Süddeutschen Zeitung.
20.03.2015 Glenn Greenwald
Es ist doch gar nicht möglich, sich eine schlimmere Welt vorzustellen.
Der US-Journalist und Blogger Glenn Greenwald am Mittwoch abend in einer Videokonferenz mit dem Whistleblower Edward Snowden auf der Computermesse Cebit in Hannover
19.03.2015 Marsieh Afcham
»Uns ist das egal, da alle Parteien dort gleichermaßen an den Verbrechen gegen die Palästinenser beteiligt sind.«
Irans Außenamtssprecherin Marsieh Afcham zu dem Ausgang der israelischen Parlamentswahlen am Mittwoch in Teheran gegenüber der Nachrichtenagentur dpa.
18.03.2015 Benjamin Netanjahu
Wer auch immer die Schaffung eines Palästinenserstaates möchte oder den Abzug aus Gebieten fordert, überlässt einfach nur diese Gebiete für die Angriffe islamistischer Terroristen auf Israel
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu widerrief gegenüber dem Nachrichtenportal NRG kurz vor der Parlamentswahl in Israel eine Zweistaatenlösung mit Palästina
17.03.2015 Donald Tusk
Nein, Obama war eindeutig: Verlängert die Sanktionen, das ist genug, um uns zu zeigen, dass wir noch zusammen gehen in diesem Konflikt
Donald Tusk, Ratspräsident der Europäischen Union, erklärte der Süddeutschen Zeitung (Montagausgabe), weshalb er »nur« für eine Verlängerung der Sanktionen gegen Russland ist, nicht aber für deren Verschärfung
16.03.2015
Dafür braucht es Berlin, die deutsche Hauptstadt, die Stadt, in der der Kalte Krieg überwunden wurde, die Stadt der Sehnsüchte so vieler junger Leute, die glauben, hier und nirgendwo anders ihre Träume leben zu können.
Olympia-Werbung der Berliner Zeitung vom Wochenende
14.03.2015 Eric Schweitzer
Ich glaube, wir haben in Deutschland keine wirkliche soziale Ungleichheit, sondern wir haben hier die soziale Marktwirtschaft.
Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Eric Schweitzer, am Freitag im Gespräch mit dem Deutschlandfunk.
13.03.2015 Gianis Varoufakis
Bei einem Treffen, das ich mit Herrn Schäuble hatte, sagte er mir, ich hätte das Vertrauen der deutschen Regierung verloren. Und ich sagte ihm: Ich hatte es nie, ich bin Mitglied einer Regierung der radikalen Linken.
Der griechische Finanzminister Gianis Varoufakis beschrieb am Donnerstag abend gegenüber dem griechischen Fernsehsender Mega sein Verhältnis zu Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)
12.03.2015 Otto Wulff
Herzlichen Glückwunsch – und wenn Zeit und Lust vorhanden – herzlich willkommen in der Senioren-Union.
Der Bundesvorsitzende der Senioren-Union, Otto Wulff, gratulierte der deutschen »Godmother of Punk«, Nina Hagen, zum 60. Geburtstag