Zitate des Tages
- 26.06.2015
-
Ich würde fast sagen, wir sind natürlich empört, aber wir fühlen uns auch eigentlich geschmeichelt.
Henri Ménudier, französischer Politikwissenschaftler von der Universität Sorbonne, sagte dem Deutschlandfunk am Donnerstag, dass die Spähangriffe der NSA gegen Frankreich auch zeigten, wie wichtig das Land sei - 25.06.2015 Michael Karnetzki
-
Eine Bestandsaufnahme würde mindestens eine Million Euro kosten – Geld, das ich dann nicht hätte, um den Sanierungsstau abzuarbeiten.
Der Berliner Tagesspiegel präsentierte am Mittwoch online die Begründung des Bezirksstadtrats für Immobilien in Zehlendorf, Michael Karnetzki (SPD), für fehlende Investitionen in marode Schulen - 24.06.2015 Oskar Lafontaine
-
Fuck the US-Imperialism
Oskar Lafontaine, Fraktionsführer der saarländischen Linkspartei, erklärte am Dienstag über das Onlinenetzwerk Facebook, dass sich Europa nicht gegen eine russische, sondern die US-amerikanische Aggression zur Wehr setzen müsse - 23.06.2015 Patrick Sensburg
-
Die Zusammenarbeit ist gut auf den verschiedenen Ebenen der nachrichtendienstlichen Zusammenarbeit, und ich muss sagen, die Partner brauchen sich gegenseitig.
Der Vorsitzende des NSA-Untersuchungsausschusses, Patrick Sensburg (CDU) am Montag auf die Frage des Deutschlandfunk, ob Deutschland die USA als Partner in Sicherheitsfragen verlieren wird - 22.06.2015 Reinhold Gall
-
Ich verzichte gerne auf vermeintliche Freiheitsrechte, wenn wir einen Kinderschänder überführen.
Der baden-württembergische Innenminister Reinhold Gall (SPD) am Samstag auf Facebook und Twitter zum Ja des SPD-Parteikonvents zur Vorratsdatenspeicherung - 20.06.2015 Hajo Schumacher
-
Sigmar Gabriel wird niemals Kanzler werden. Weil aber konsensual geschwiegen wird – Bosheit, Feigheit, Realitätsverlust –, zieht sich ein endloses Drama durch die Sozialdemokratie.
Hajo Schumacher am Freitag in einem Kommentar für die Berliner Morgenpost über den unglücklichen Umgang des Vizekanzlers und Bild-Autors mit »Reizthemen«. - 19.06.2015 Angela Merkel
-
Griechenland ist in den letzten fünf Jahren ein beispielloses Maß an europäischer Solidarität zuteil geworden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in ihrer Regierungserklärung am Donnerstag im Bundestag - 18.06.2015 Wolfgang Ischinger
-
Wir geben viel mehr Geld aus für unsere Verteidigung als die russische Seite, auch jetzt noch, trotz der russischen Mehrausgaben.
Wolfgang Ischinger, Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, am Mittwoch im Interview mit dem Deutschlandfunk. - 17.06.2015 Denis Simonet
-
Wer nichts zu verbergen hat, ist ein langweiliger Mensch.
Der Chef der Schweizer Piratenpartei, Denis Simonet, setzte sich in der Basler Zeitung mit Argumenten der Befürworter der Vorratsdatenspeicherung auseinander. - 16.06.2015 Claudia Roth
-
Es kann nicht sein, dass die griechische Regierung vor allem im Parteiinteresse agiert und sagt, das waren unsere Wahlversprechen und die müssen wir einhalten.
Die Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) erklärte am Montag dem Deutschlandfunk, weshalb sich die griechische Linkspartei Syriza unverantwortlich verhalte - 15.06.2015
-
Die vernetzten Vielen werden zur fünften Gewalt
Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen am Sonntag im Deutschlandfunk über »Shitstorms« im Internet. - 13.06.2015 Uwe Schmitt
-
Dieses Deutschland hat es sich verdient, auch mit Waffengewalt verteidigt zu werden.
Gratulation des Korrespondenten und ehemaligen Kriegsdienstverweigerers Uwe Schmitt in der Welt (Freitagausgabe) zum 60. Bundeswehrgeburtstag - 12.06.2015
-
Ungarn [ist] auch heute ein freiheitlicher und demokratischer Rechtsstaat, in dem weder die Presse zensiert wird noch … die institutionelle Unabhängigkeit der Gerichte abgeschafft ist.
Ausschnitt aus einem Bericht der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), über den das Onlineportal der Welt am Donnerstag vorab berichtete. - 11.06.2015
-
Aufsichtsräte von Dax-Unternehmen werden langsam weiblicher.
Meldung der Nachrichtenagentur dpa am Mittwoch morgen - 10.06.2015
-
Elmau lässt den Westen leuchten
Titel des Kommentars der Welt vom Dienstag zum am Montag beendeten G-7-Gipfel in Oberbayern