Zitate des Tages
- 14.12.2019 Ingo Kramer
-
Mit so einem Gesetz für alle Unternehmen stehe ich ja schon mit beiden Beinen im Gefängnis.
Ingo Kramer, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, am Freitag über das geplante »Lieferkettengesetz«, mit dem deutsche Unternehmen zur »Einhaltung von Menschenrechtsstandards« bei ausländischen Zulieferern angehalten werden sollen - 13.12.2019 Hubertus Knabe
-
Das Industrieland Sachsen hat sich von dieser »Beziehung« bis heute nicht erholt.
Der »Historiker« Hubertus Knabe stellt am Mittwoch in Bild (online) einen Zusammenhang zwischen der »intensiven Beziehung zu Russland« in der »DDR-Zeit« und der nach 1990 erfolgten Deindustrialisierung Sachsens her - 12.12.2019 Andreas Scheuer
-
Es geht mir um das Wohl der Menschen.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) unterstreicht am Mittwoch in Berlin kurz vor der Arbeitsaufnahme des Bundestagsuntersuchungsausschusses zur Pkw-Maut seine guten Absichten - 11.12.2019 Recep Tayyip Erdogan
-
So einen Mörder auszuzeichnen, heißt, mit der Greueltat gemeinsame Sache zu machen.
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan verurteilt am Dienstag die Verleihung des Literaturnobelpreises an den österreichischen Schriftsteller Peter Handke, da dieser »Kriegsverbrecher« verteidige - 10.12.2019 Deutschlandfunk-Hörer
-
Ich traue den Russen alles zu. Die Russen sind in ihrer Art einzigartig auf dem Planeten.
Ein Anrufer in der Sendung »Kontrovers« des Deutschlandfunks am Montag - 09.12.2019 Neue Zürcher Zeitung
-
Wer diesen Parteitag besucht hätte, ohne mit der deutschen Politik vertraut zu sein, der hätte denken können, hier werde über die Arbeit einer überaus erfolgreichen Partei gesprochen.
Die Neue Zürcher Zeitung am Samstag nachmittag (online) über den SPD-Bundesparteitag - 07.12.2019 bild.de
-
Gleich geht Merkel durch das Tor des Todes.
Schlagzeile bei bild.de unter der Rubrik »Politik« am Freitag vormittag zum Thema »Kanzlerin besucht ehemaliges Konzentrationslager Auschwitz« - 06.12.2019 Außenministerium der Volksrepublik China
-
Vorsicht! Chinesische Kleidung und Schuhe könnten ebenfalls eine Bedrohung darstellen.
Eine Sprecherin des chinesischen Außenministeriums am Donnerstag via Twitter zu den westlichen Vorbehalten gegen die Beteiligung chinesischer Unternehmen am G5-Netzwerk - 05.12.2019 Annegret Kramp-Karrenbauer
-
Wenn ich den Wunsch der Soldaten hier mitnehme, und ich kann ihn ehrlich gesagt nachvollziehen, dann spricht vieles für die Bewaffnung der Drohne.
Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Bundesministerin der Verteidigung, am Mittwoch während ihres Truppenbesuchs in Afghanistan zur neuen Kriegsdrohne »Heron TP« für die Bundeswehr - 04.12.2019 dpa
-
Liebe in Afghanistan: Kampfmittelspürhund vernarrt in AKK.
Überschrift einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa vom Dienstag, die darüber informierte, dass die »Kampfmittelspürhündin Evelyn« sich »sehr über den Besuch ihrer obersten Befehlshaberin Annegret Kramp-Karrenbauer« in Afghanistan gefreut habe - 03.12.2019 Wolfgang Ischinger
-
Wer Klimaschutz will, muss auch mit dafür sorgen, dass wir keine Kriege bekommen.
Wolfgang Ischinger, Leiter der Münchner »Sicherheitskonferenz«, laut dpa-Meldung von Montag - 02.12.2019 Anja Karliczek
-
Die große Koalition ist in der heutigen Lage ein Dienst an der Demokratie.
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) will laut dpa-Meldung vom Sonntag auch nach dem SPD-Mitgliederentscheid ihren Job im Kabinett behalten - 30.11.2019 Sigmar Gabriel
-
Deutschland wird mehr in Sicherheit investieren müssen (…) Sie liegt in unserem Interesse. Dazu gehört auch der Umgang mit dem militärischen Instrument.
Sigmar Gabriel (SPD), von 2013 bis 2017 Bundeswirtschaftsminister und danach bis 2018 Außenminister, in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel (Freitagausgabe) - 29.11.2019 Markus Söder
-
Ich wünsche mir mehr Patriotismus für die deutsche Autoindustrie.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) beim »Townhall-Talk« der Bild am Mittwoch abend im Münchner Hofbräuhaus - 28.11.2019 Dorothea Siems
-
Großzügigere Transferleistungen sind kein probates Mittel gegen Kinderarmut. Nötig ist vielmehr die Aktivierung der Eltern.
Dorothea Siems sorgt sich in der Welt von Mittwoch darum, die »Leistungsbereitschaft der Transferempfänger« könne »gedämpft« werden