Ich würde mir Bundestagspräsident Norbert Lammert als Bundespräsidenten wünschen und würde mich freuen, wenn er bereit wäre zu kandidieren.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) laut Passauer Neue Presse vom Mittwoch über den CDU-Politiker.
Ja, ich grenze aus, und ich möchte ausgrenzen.
Ralph Weber, Rechtsaußen-Abgeordneter der AfD in Mecklenburg-Vorpommern und Professor der Uni Greifswald, laut Süddeutscher Zeitung von Dienstag
Ich kenne wenige Menschen, die ihm das Zeug zum Kanzler absprechen.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) wirft sich in der Welt für seinen Parteichef Sigmar Gabriel in die Bresche
Frau Bundeskanzlerin, da haben Sie geliefert.
Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Paul Ziemiak, lobte am Sonnabend Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Während seiner Rede zum Deutschlandtag der JU ging es laut FAZ um die gesunkenen Asylbewerberzahlen im Jahr 2016.
Vom Ergebnis her muss ich sagen, die sächsische Landesregierung hat hier richtig, richtig Mist gebaut.
Linksparteikochefin Katja Kipping im Deutschlandfunk zum mutmaßlichen Suizid des Terrorverdächtigen Dschaber Al-Bakr in der JVA Leipzig und vorherigen Fahndungsfehlern
Seit dem Jahr 2012 hat das Innenministerium gerade einmal sechs Straftaten im Zusammenhang mit der Identitären Bewegung registriert. Das ist für Linksextremisten ihr Tagesgeschäft.
Christina Baum, AfD-Landtagsabgeordnete in Baden-Württemberg. 2015 zählte das Bundesland 522 »linksextremistische« Straftaten und 1.484 von extremen Rechten.
Ich werde nicht zu dem Parteitag reisen in dem Irrglauben, ich könnte hier bekehren oder gar extreme Positionen ins Gegenteil verkehren.
Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche freut sich laut dpa auf einen Besuch bei den Grünen, die ein Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2030 gefordert hatten.
Als Leiter einer Einrichtung, die wegen Überfüllung jedes Jahr rund 50.000 Besucher abweisen muss, kann ich gleichsam am eigenen Leib nachvollziehen, wie segensreich die Zuordnung der Kultur zum Berliner Regierungschef war.
Der Leiter der »Stasi-Gedenkstätte« in Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, am Dienstag im Tagesspiegel. Seine Einrichtung profitiert vor allem von Schulklassenbesuchen.
Russland hat die absolute Lufthoheit. Wenn die Russen es wollen, müssen sogar die Spatzen zu Fuß gehen.
General a. D. Harald Kujat, ehemals Generalinspekteur der Bundeswehr, am Sonntag abend im ARD-Talk »Anne Will« zu der von NATO-Hardlinern geforderten Flugverbotszone in Syrien
Wenn Hillary Clinton Obamas Nachfolgerin wird, bleibt in den nächsten Jahren, politisch gesehen, zu 95 Prozent alles beim alten, und der fünfprozentige Unterschied dürfte darin bestehen, dass Clinton mehr Bomben werfen wird als Obama.
Der nigerianisch-amerikanische Schriftsteller Teju Cole im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Sonnabendausgabe)
Deutschland verfügt wieder über ein Offizierskorps, das zur Bejahung des Krieges befähigt ist.
Kommentar von Gerald Wagner im Feuilleton der FAZ vom Freitag
Ich sage es mal ganz vorsichtig: Die Tatsache, dass ein Freihandelsabkommen, das wir mit Russland verhandeln würden, wahrscheinlich nur die Hälfte aller Diskussionen mit sich bringen würde, das muss uns doch zu denken geben.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstag in einer Rede zum »Tag der deutschen Industrie« in Berlin
Wenn es eine bürgerliche Mehrheit gemeinsam mit der AfD gibt, sollten wir mit ihr koalieren. Sonst steuern wir auf eine linke Republik zu.
Der aus Sachsen stammende CDU-Europaabgeordnete Hermann Winkler laut dpa-Meldung vom Mittwoch gegenüber der Zeitschrift Super Illu
Die Sicherheitslage in der Provinz Kundus ist in urbanen Gebieten und entlang der Hauptverbindungsstraßen bei einem hohen Kräfteansatz der ANDSF (afghanische Sicherheitskräfte) ausreichend kontrollierbar, zeitweise jedoch überwiegend nicht kontrollierbar.
Aus der jW am Dienstag bekanntgewordenen »Unterrichtung des Parlaments, (39/16)«, einer Art Frontbericht des Bundesverteidigungsministeriums
Ich weiß nicht, ob ich lachen oder wütend sein soll, dass die Bank, die das Spekulantentum zum Geschäftsmodell gemacht hat, sich nun zum Opfer von Spekulanten erklärt.
SPD-Chef und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel laut dpa zur Krise der Deutschen Bank, geäußert am Rande seines Besuches in Teheran