Berlin will Taten mit K.-o.-Tropfen härter bestrafen
Berlin. Das Bundesjustizministerium will für den Einsatz von sogenannten K.-o.-Tropfen höhere Strafen. Wer die gefährlichen Mittel für eine Vergewaltigung oder einen Raub einsetzt, soll künftig mit mindestens fünf Jahren Freiheitsstrafe rechnen. Das geht aus einem am Montag veröffentlichten Entwurf des Justizministeriums hervor. Dazu sollen K.-o.-Tropfen rechtlich als Waffe oder gefährliches Werkzeug eingestuft werden können. Der Bundesgerichtshof hatte im vergangenen Jahr entschieden, dass K.-o.-Tropfen nicht als »gefährliches Werkzeug« im Sinne des Strafgesetzbuches zu verstehen seien. Dies führe dazu, dass nach derzeitiger Rechtslage regelmäßig eine Mindeststrafe von lediglich drei Jahren Freiheitsstrafe verhängt werde, teilte das Ministerium mit. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feminismus
-
Für Rita, für alle
vom 28.11.2025 -
Eine bewegte und bewegende Geschichte
vom 28.11.2025