Gegründet 1947 Donnerstag, 6. November 2025, Nr. 258
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
04.11.2025, 18:13:25 / Feuilleton
Literatur

Prix Goncourt geht an Laurent Mauvignier

France_Goncourt_Priz_87766584.jpg
Über Nacht um zehn Euro reicher: Laurent Mauvignier (Paris, 4.11.2025)

Paris. Der französische Literaturpreis Prix Goncourt geht in diesem Jahr an Laurent Mauvignier (58). Der Schriftsteller wird damit für seinen Roman »La maison vide« (Das leere Haus) geehrt, wie die Jury am Dienstag in Paris mitteilte.

Durch das Auffinden alter Gegenstände und Erinnerungen rekonstruiert Mauvignier darin seine Familiengeschichte, die geprägt ist von Kriegen, patriarchaler Gewalt und Geheimnissen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Mauvignier gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen französischen Autoren. Seine Romane behandeln Schuld, Trauma und gesellschaftliche Konflikte und zeichnen sich durch einen poetischen, introspektiven und oft melancholischen Stil aus. Viele seiner Bücher sind auch auf Deutsch erschienen wie »Geschichten der Nacht«, »Was ist ein Leben wert?« und »Mit leichtem Gepäck«.

Die Auszeichnung ist symbolisch mit lediglich zehn Euro dotiert, wirkt sich aber in der Regel sehr belebend auf die Verkaufszahlen der prämierten Bücher aus. Der Prix Goncourt wird seit 1903 vergeben und gilt als der prestigeträchtigste Literaturpreis Frankreichs.

Der zeitgleich zum Prix Goncourt vergebene begehrte Prix Renaudot ging an Adélaïde de Clermont-Tonnerre (49) für »Je voulais vivre« (Ich wollte leben). Darin erzählt die Autorin und Journalistin die Geschichte von Milady de Winter aus »Die drei Musketiere« neu: Es geht um eine Frau, die in einer von Männern dominierten Welt um ihre Freiheit kämpft. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

Die Veranstaltung und Ausstellungseröffnung zu 50 Jahre Besatzung der Westsahara findet MORGEN (Donnerstag, 6.11.) statt. Wir bitten den Fehler in der heutigen Printausgabe zu entschuldigen.