Gegründet 1947 Sa. / So., 11. / 12. Oktober 2025, Nr. 236
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
09.10.2025, 18:42:03 / Ausland

Belgien will zusätzliche Gefängnisplätze im Kosovo

Ehemaliges_Gefaengni_87499230.jpg
In den Ländern des »Wertewestens« werden immer mehr Menschen in Haft genommen, das Problem soll ausgelagert werden

Brüssel. Aus Platzmangel in den Gefängnissen des Landes will die belgische Regierung, dass einige Insassen ihre Haftstrafen im Kosovo absitzen. Angaben der belgischen Nachrichtenagentur Belga zufolge erwägt die Regierung, in dem Balkanland ein Gefängnis für verurteilte Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus zu mieten oder zu errichten. Mit Dänemark hat das Kosovo bereits ein ähnliches Abkommen (vgl. junge Welt vom 28.4.2022).

Die belgische Ministerin für Justiz, Annelies Verlinden, sowie die Asyl- und Migrationsministerin, Anneleen Van Bossuyt, reisten jüngst für erste Gespräche in das Kosovo. Belga zufolge wünscht sich das Kosovo Unterstützung von Belgien auf seinem Weg in die EU. Das Land ist bislang potenzieller Beitrittskandidat.

Überbelegte Gefängnisse sind in Belgien ein Problem. Es gibt rund 2.000 Plätze zu wenig. Belgien wurde 2014 vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) wegen unwürdiger Haftbedingungen verurteilt und wurde auch danach mehrfach deswegen kritisiert, unter anderem vom Europarat. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland