Rumänien vereinfacht Abschuss bei Luftraumverletzung

Bukarest. Die rumänische Armee darf nach einem Beschluss des obersten Verteidigungsrates jetzt zügig Drohnen oder bemannte Militärflugzeuge abschießen, die den Luftraum des Landes verletzen. Wie dpa am Donnerstag meldete, mussten derartige Abschüsse bisher einzeln vom Verteidigungsminister gebilligt werden. Jetzt darf dies der militärische Einsatzleiter von Fall zu Fall entscheiden. Zu einem Abschuss kam es in Rumäniens Luftraum bisher allerdings nicht. Den Verteidigungsrat leitet der Staatspräsident, Mitglieder sind unter anderen der Regierungschef, der Verteidigungsminister sowie die Chefs der Armee und der Geheimdienste.
Das rumänische Parlament hatte im Juli entschieden, dass Drohnen, die den Luftraum verletzen, auch in Friedenszeiten prinzipiell abgeschossen werden dürfen. Die bisher fehlenden konkreten Entscheidungsbefugnisse hat der Verteidigungsrat nun geregelt. Sollten bemannte Militärflugzeuge unerlaubt in den Luftraum eindringen, muss die rumänische Armee deren Besatzung warnen, bevor sie ein Objekt angreifen darf. Bei zivilen Maschinen soll wie bisher der Verteidigungsminister über das Vorgehen entscheiden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Absage an Neu-Delhi
vom 26.09.2025 -
Abbas vor der UNO
vom 26.09.2025 -
Tshisekedi pokert
vom 26.09.2025 -
Rüge aus Tbilissi
vom 26.09.2025 -
Sarkozy hinter Gittern
vom 26.09.2025 -
Ein Attentat wie gerufen
vom 26.09.2025