Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Gegründet 1947 Dienstag, 23. September 2025, Nr. 221
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Aus: Ausgabe vom 23.09.2025, Seite 1 / Titel
Arbeitermacht

Generalstreik für Gaza

Italien: Landesweite Proteste, Arbeitsniederlegungen und Blockaden gegen Komplizenschaft beim Genozid
Von Nick Brauns
1.jpg
Gewerkschafter zeigten am Montag am Bahnhof von Neapel Solidarität mit Palästina

Landesweit haben Arbeiter in Italien am Montag die Arbeit niedergelegt, um gegen die westliche Komplizenschaft beim Genozid in Gaza zu protestieren. Aufgerufen zum eintägigen »Generalstreik« hatte die Basisgewerkschaft USB, um von der postfaschistischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni den »sofortigen Abbruch der Beziehungen zum Terrorstaat Israel« zu fordern. Italien ist der nach den USA und Deutschland drittgrößte Waffenlieferant für den zionistischen Staat. Mit Streiks, Demonstrationen und Blockaden von Bahnhöfen und Straßen sollte auch die Global Sumud Flotilla unterstützt werden, die am Freitag von Sizilien aus in See gestochen ist, um die israelische Hungerblockade gegen Gaza zu brechen.

Vom Streik betroffen waren insbesondere Bereiche des öffentlichen Nahverkehrs und der Eisenbahn, Häfen, Schulen und öffentliche Dienste. »Millionen von Arbeitern streiken im ganzen Land, von Häfen wie Genua und Livorno über Logistiklager, Fabriken und öffentliche Verwaltungen bis hin zu den Schulen, von denen in einigen Städten bis zu 70 Prozent geschlossen sind«, erklärte die USB am frühen Nachmittag und sprach von einem »beispiellosen Tag des Kampfes«.

2025-09-22T124850Z_427655687_RC20XGASKKXU_RTRMADP_3_ISRAEL-PALES
In Mailand ging die Polizei gegen Aktivisten vor, die den Hauptbahnhof besetzt hatten, um den Zugverkehr zu stoppen

Seit Jahren habe es keine so starke Streikbeteiligung mehr im Schulwesen gegeben, so Luigi del Prete vom Vorstand der USB-Schule. Die Beschäftigten seien »nicht mehr bereit, Lohnkürzungen hinzunehmen, um damit Ausgaben für Waffen zu finanzieren«. Neben Lehrern und Verwaltungsangestellten beteiligten sich auch viele Schüler und Studenten an dem Aktionstag.

Lange Warteschlangen bildeten sich an den Seehäfen von Genua und Livorno, wo Demonstranten die Zollzugänge blockierten. In Livorno sollen die Proteste bis Dienstag fortgesetzt werden, da dann das unter der Fahne der USA fahrende Frachtschiff SLNC Severn mit einer Waffenladung für Israel erwartet wird. In Ravenna wiederum hatten Hafenarbeiter und Aktivisten bereits letzte Woche die Verladung von zwei für Israel bestimmten Containern mit waffenfähigem Sprengstoff verhindert.

imago834785115.jpg
In Rom demonstrierten am Montag laut Veranstaltern um die 100.000 Menschen für Gaza

Andere größere Gewerkschaftsbünde wollten sich den Protesten der Basisgewerkschaften zwar nicht anschließen, durch deren Initiative unter Druck geraten, hatte aber der älteste und größte Gewerkschaftsdachverband CGIL bereits am letzten Freitag zu einem vierstündigen Streik für Gaza aufgerufen.

In 81 Städten fanden am Montag im Rahmen des Gazaaktionstages Demonstrationen statt. Allein in Rom gingen nach Veranstalterangaben 100.000 Menschen auf die Straße. Dort hatten auch 1.200 Priester aus rund 30 Ländern ein gemeinsames Gebet für Gaza mit Protestmarsch angekündigt. In Mailand, wo mindestens 50.000 Demonstranten gezählt wurden, lieferten sich anschließend Hunderte Jugendliche im Hauptbahnhof Auseinandersetzungen mit der Polizei. Der Zugverkehr wurde unterbrochen. »Guerillakämpfe in der Via Stalingrado«, meldete La Repubblica auch aus Bologna Straßenschlachten mit der Polizei, die Wasserwerfer und Tränengas einsetzte. Dort hatte die Stadtverwaltung die Fahne Palästinas am Rathaus »als Geste der Solidarität und Menchlichkeit« gehisst.

2025-09-22T140717Z_251541291_RC21XGA1TO72_RTRMADP_3_ISRAEL-PALES
In mehreren Städten – so wie hier in Venedig – setzte die Polizei am Montag Wasserwerfer gegen Demonstranten ein

Die Beteiligung an dem »von einer Basisgewerkschaft der extremen Linken« ausgerufenen Streik habe bei unter sieben Prozent gelegen, versuchte Verkehrsminister Matteo Salvini am Montag mittag gegenüber dem Sender RTL 102,5 die Proteste herunterzuspielen. »Niemand will das Streikrecht antasten, aber es muss darüber nachgedacht werden«, drohte der Politiker.

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Ähnliche:

  • Wer macht den Kriegstreibern in Tel Aviv Dampf? Wadephul in Jeru...
    02.08.2025

    Widerstand ist möglich

    Italienische und griechische Hafenarbeiter verhindern Waffenlieferungen an Israel. Derweil gibt es von Bundesaußenminister Wadephul in Jerusalem nur heiße Luft
  • »Wir führen Krieg gegen den Krieg«: Hafenarbeiter am Freitag mor...
    11.11.2023

    Streik für den Frieden

    Italien: Hafenarbeiter in Genua blockieren Waffenlieferungen nach Israel. Ende der weltweiten Kriegseskalation gefordert