Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Gegründet 1947 Montag, 22. September 2025, Nr. 220
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Online Extra
19.09.2025, 19:33:01 / Ausland

Estland: Russische Kampfflugzeuge sollen Luftraum verletzt haben

Russia_Belarus_Milit_87235908.jpg
Pilot einer MiG-31 bei gemeinsamen Übungen russischer und belarussischer Streitkräfte (15.9.2025)

Tallinn. Das baltische EU- und NATO-Mitglied Estland hat am Freitag erneut die Verletzung seines Luftraums durch Russland gemeldet. Drei Kampfjets vom Typ MiG-31 seien am Morgen nahe der Insel Vaindloo unerlaubt in den Luftraum eingedrungen und hätten sich insgesamt zwölf Minuten darin aufgehalten, teilte die estnische Armee in Tallinn mit. Eine NATO-Sprecherin bestätigte den Vorfall auf X. Dies sei ein weiteres Beispiel für das rücksichtslose Verhalten Russlands. Die NATO habe sofort reagiert und die russischen Flugzeuge »abgefangen«. Nach estnischen Angaben waren dabei in Estland stationierte F-35-Kampfjets der italienischen Luftwaffe im Einsatz. Die an Russland grenzenden Länder Estland, Lettland und Litauen besitzen keine eigenen Kampfjets. Die Nato-Verbündeten sichern deshalb im Wechsel den baltischen Luftraum. Was genau bei dem Abfangmanöver passiert ist, blieb zunächst unklar. Für gewöhnlich steigen bei solchen Luftraumverletzungen Kampfflugzeuge auf, identifizieren die anderen Flugzeuge und begleiten sie wieder aus dem Luftraum hinaus.

Das estnische Außenamt bestellte einer Mitteilung zufolge wegen des Vorfalls den Geschäftsträger der russischen Botschaft ein und überreichte eine Protestnote. »Russland hat in diesem Jahr viermal den estnischen Luftraum verletzt, was an sich schon inakzeptabel ist. Doch die heutige Verletzung, bei der drei Kampfjets in unseren Luftraum eingedrungen sind, ist beispiellos dreist«, teilte Außenminister Margus Tsahkna mit. Die Flugzeuge hätten keine Flugpläne übermittelt, ihre elektronische Kennung ausgeschaltet gehabt und auch keinen Funkkontakt mit der estnischen Flugsicherung gehalten. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland