Bund finanziert Weinwerbung mit

Berlin. Der Bund finanziert eine Werbekampagne für deutschen Wein mit bis zu einer Million Euro. Nach einem Treffen mit Branchenvertretern gab das Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) am Freitag bekannt. Die Winzer steckten in einer »schwierigen Phase«, erklärte Rainer. Erst vergangene Woche hatte der neu gegründete Verein »Zukunftsinitiative Deutscher Weinbau« Alarm geschlagen, dass der Hälfte der Winzerfamilien in Deutschland das wirtschaftliche Aus drohen könne. Die aktuelle Lage sei »dramatisch«, hieß es da, weil die Preise für Trauben- und Fassweine bei nur 40 bis 60 Eurocent pro Liter lägen und damit weit unterhalb der Produktionskosten. Bereits im vergangenen Jahr habe es ähnlich niedrige Preise gegeben; ein zweites Jahr in Folge bedeute für viele Betriebe das Ende.
Der Weinbau in Deutschland sei »nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern auch ein wertvolles Kulturgut, das die Identität und Landschaft vieler Regionen prägt«, meinte Rainer. Das Bundeslandwirtschaftsministerium habe bereits Meldepflichten im Weinbau gestrichen, das Kabinett beschlossen, die kurzfristige Beschäftigung von Saisonarbeitskräften auf 90 Tage auszuweiten. Zudem werde ab 2026 die Stromsteuer für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft gesenkt. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Kriegstüchtiger Haushalt
vom 06.09.2025 -
»Es geht um imperialistische Ansprüche«
vom 06.09.2025 -
Aufrüstung auf Pump
vom 06.09.2025 -
Ideen für den großen Krieg
vom 06.09.2025 -
Versicherte tragen die Lasten
vom 06.09.2025 -
Mehrheit geht früher in Rente
vom 06.09.2025 -
»Die Fabriken müssten Busse und Bahnen produzieren«
vom 06.09.2025