Rentenzuschüsse steigen langsamer als das BIP
Berlin. Die Milliardenzuschüsse des Bundes für die gesetzliche Rente sind in den vergangenen Jahren langsamer gestiegen als die Wirtschaftsleistung (BIP) Deutschlands. Darauf wies BSW-Chefin Sahra Wagenknecht zur anstehenden Haushaltswoche im Bundestag laut Daten des Statistischen Bundesamts hin. Gemessen an der Wirtschaftskraft gibt der Bund demnach weniger für die Rente aus. Aus der Sicht Wagenknechts widerlegen die Zahlen »die Rentenlüge von der Unfinanzierbarkeit«. Läge heute der prozentuale Anteil des Rentenzuschusses am BIP noch so hoch wie vor 20 Jahren, müsste der Bund rund 30 Milliarden Euro mehr in die Rente stecken. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Medien als Zielscheibe
vom 15.09.2025 -
»Wir wollten die Suche nach Wahrheit begleiten«
vom 15.09.2025 -
Drohneneinsätze verschärfen Kriegslage
vom 15.09.2025 -
»Lasst uns alles blockieren!«
vom 15.09.2025 -
Rechter Sturm in London
vom 15.09.2025 -
Spitzel enttarnt
vom 15.09.2025 -
Krieg gegen die Wissenschaft
vom 15.09.2025 -
US-Zerstörer kapert Fischerboot
vom 15.09.2025