echnungshof: Zweifel an »Sondervermögen«
Berlin. Der Bundesrechnungshof bezweifelt die Wirkung des geplanten 100-Milliarden-Euro-»Sondervermögens« für Investitionen der Bundesländer in Infrastruktur. Es fehle an Mindestvorgaben, Erfolgskontrollen und wirksamen Stellschrauben, so dass zusätzliche Investitionen ausbleiben könnten. Auch seien Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit unzureichend gesichert. Kritisiert wird zudem, dass Vorgaben zur Mittelverwendung für Kommunen entfallen sind. Ohne klare Kontrollen drohe das Sondervermögen ins Leere zu laufen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Cellforce: Fördergeldrückzahlung offen
vom 10.09.2025 -
»Wir sind ein Sprachrohr im Rat der Stadt«
vom 10.09.2025 -
Viel Verständnis, wenig Biss
vom 10.09.2025 -
Mit Kanonen auf Spatzen
vom 10.09.2025 -
Bildungsgrad vom Geld abhängig
vom 10.09.2025 -
Warnung vor »Stillstand« im ÖPNV
vom 10.09.2025