Lebensmittelverschwendung und Fast Fashion im Visier
Brüssel. Das EU-Parlament hat grünes Licht für ein Gesetz zur Reduzierung von Lebensmittel- und Textilabfällen gegeben. Die Abgeordneten stimmten am Dienstag in Strasbourg für die überarbeitete Gesetzgebung, die den EU-Ländern verbindliche Ziele bei der Reduzierung der Lebensmittelverschwendung auferlegt. Textilhersteller sollen für das Sammeln, Sortieren und Recycling in die Pflicht genommen werden. Brüssel geht davon aus, dass die 27 Mitgliedstaaten jährlich 130 Kilogramm Lebensmittelabfälle und 15 Kilogramm Textilabfälle pro Person produzieren. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Cellforce: Fördergeldrückzahlung offen
vom 10.09.2025 -
»Wir sind ein Sprachrohr im Rat der Stadt«
vom 10.09.2025 -
Viel Verständnis, wenig Biss
vom 10.09.2025 -
Mit Kanonen auf Spatzen
vom 10.09.2025 -
Bildungsgrad vom Geld abhängig
vom 10.09.2025 -
Warnung vor »Stillstand« im ÖPNV
vom 10.09.2025