Gegründet 1947 Mittwoch, 10. September 2025, Nr. 210
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 08.09.2025, Seite 8 / Abgeschrieben
Kriege in Ukraine und Gaza

Wagenknecht: Hochgerüstetes Deutschland hat noch nie Frieden gebracht

imago827613963.jpg
Birgit Grimm, künstlerische Leiterin des Schlossplatztheaters Köpenick, kämpft gegen die drohende Schließung des Hauses

Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht erklärte am Sonnabend auf der Internetplattform X zum Ukraine- und zum Gazakrieg:

Wenn Russland das Völkerrecht bricht, fordert man mehr Waffen für die Ukraine. Wenn Israel das Völkerrecht bricht, heißt es, wir sollen weiterliefern, weil sie nur die Drecksarbeit für uns machen. Wenn die USA das Völkerrecht brechen, wird das als Stärke verkauft. Und wenn die Bundesregierung Milliarden für Mordwerkzeuge ausgibt und Deutschland zur größten Militärmacht Europas macht, soll das nur unserer Sicherheit dienen. Wir glauben diese Lügen nicht. Eure Doppelmoral ist unerträglich. Euer Spiel mit dem Feuer macht uns Angst. Wir verurteilen Kriegsverbrechen überall – in der Ukraine, in Gaza, im Iran oder anderswo. Eine Welt, in der immer häufiger die Waffen und nicht die Diplomaten sprechen, ist eine Gefahr für uns alle. Ein hochgerüstetes Deutschland hat noch nie Frieden gebracht. Gemeinsam fordern wir: Stopp der Waffenlieferungen und Abkehr vom Wettrüsten – Diplomatie statt Militarisierung – ehrliches Engagement für Frieden im Nahen Osten und der Ukraine. Wenn ihr diese Forderungen unterstützt, kommt zu unserer Kundgebung am 13. September um 14 Uhr vor dem Brandenburger Tor in Berlin.

Am Sonntag nahm Wagenknecht auf X Stellung zur Debatte um die Stationierung deutscher Truppen in der Ukraine. Anlass war ein Interview von Oberst a. D. Ralph Thiele auf N-TV:

Kanzler Friedrich Merz zieht in Betracht, deutsche Soldaten als Teil westlicher Sicherheitsgarantien in die Ukraine zu entsenden, um einen möglichen Friedensschluss zwischen Russland und der Ukraine abzusichern. Sollte der Konflikt erneut ausbrechen, wäre Deutschland damit sofort Kriegspartei. Das bestätigen auch »Militärexperten« wie Oberst a. D. Ralph Thiele, der sich im Interview unverblümt für ein solches Himmelfahrtskommando ausspricht. Wir dürfen nicht zulassen, dass sich Merz und Co. mit dieser gefährlichen Politik durchsetzen! (…)

Am Sonntag kritisierte die Initiative »#BerlinIstKultur« die Haushaltsplanung des Berliner Senats für 2026:

Die massiven, extrem kurzfristigen Kürzungen im Jahr 2025 um über 12,5 Prozent und eine Summe von rund 133 Millionen Euro haben über die Kulturszene hinaus in der Stadt und weltweit Besorgnis und laute Proteste ausgelöst. (…) Der Ansatz für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt fällt im Senatsentwurf 2026 um knappe 90 Millionen auf 982 Millionen. Die eigentlichen Ausgaben für die Kultur sinken um fast neun Prozentpunkte auf 826 Millionen Euro. Bei einem Aufwuchs von 3,6 Milliarden Euro im Gesamthaushalt sinken die Kulturausgaben 2026 damit erstmalig auf unter zwei Prozent der Gesamtausgaben der Stadt. (…) Der Regierende Bürgermeister hat versprochen, dass kein Haus schließen muss. Aber das Englisch Theatre Berlin, das Fliegende Theater und das Schlossplatztheater Köpenick verlieren ihre Förderung und werden 2026 schließen müssen, weil nicht genug Geld in der Projektförderung ist. (…) Wir stehen an einem Wendepunkt, und es geht um nicht weniger als den Erhalt und die Zukunft der international beachteten Kulturmetropole. (…) Kürzt die Kürzungen – Petition von »#BerlinIstKultur« und gemeinsames Protestfest von Bildung, Kultur und Soziales am 27. September.

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

  • Leserbrief von Holger (7. September 2025 um 21:25 Uhr)
    @Sarah Wagenknecht: Man hört nur immer, was Ihr alles nicht wollt. Ist ja ehrenhaft, aber was wollt Ihr denn? Wie soll denn ein Frieden in der Ukraine aussehen? Wie einer in Israel? Oder besteht Eure Antwort nur darin, den Kopf in den Sand zu stecken und sich aus allem herauszuhalten? Dann macht man sich bestenfalls am Morden moralisch mitschuldig, schlimmstenfalls wird man irgendwann doch gegen seinen Willen hineingezogen, und zwar ohne darauf vorbereitet zu sein. Ohne eine solche Stellungnahme ist Eure Haltung einfach unglaubwürdig. Also: Was würdet Ihr ganz konkret machen, wenn Ihr an der Regierung wärt? Und wie bewertet Ihr die Erfolgschancen eines solchen Handelns?

Ähnliche:

  • In Elite und Öffentlichkeit Russlands ist die NATO schon in den ...
    22.04.2022

    Verzerrte Spiegelung

    Globale Rivalitäten. 30 Jahre führten die USA und ihre Verbündeten Kriege für ihre Weltordnung. Jetzt spielt Russland mit seinem Krieg gegen die Ukraine dem Westen dessen eigene Melodie vor
  • Regelmäßige Attacken auf die Volksrepubliken vor dem 24. Februar...
    12.04.2022

    Was zuvor geschah …

    Moskau beruft sich bei seiner Militärinvasion auf die UN-Charta. Zu Recht? Unmittelbar vor dem Einmarsch eskalierte die Ukraine die Lage im Donbass. Zur Vorgeschichte von Russlands Angriffskrieg
  • Sieht die Verantwortung für die Eskalation bei »Putin«: Berlins ...
    23.02.2022

    Tenor: Russland ist schuld

    Ruf nach Sanktionen – nach der Anerkennung der Donbass-Republiken durch Moskau gehen die NATO-Freunde in der Linkspartei in die Offensive

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro