Gegründet 1947 Dienstag, 26. August 2025, Nr. 197
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 26.08.2025, Seite 1 / Titel
Krieg in Gaza

Mord an Journalisten in Gaza

Fünf Medienvertreter bei israelischem Angriff auf Krankenhaus in Khan Junis getötet. Luftangriff auch auf Jemen
Von Nick Brauns
1-onl.jpg
Bezahlten ihren Einsatz für die Wahrheit mit ihrem Leben: Am Montag in Khan Junis getötete Journalisten

Wieder wurde ein Krankenhaus im Gazastreifen von der israelischen Armee bombardiert. Wieder wurden dabei Journalisten, Mediziner und Mitarbeiter des Zivilschutzes getötet. Getroffen wurde am Montag vormittag das Nasser-Krankenhaus in Khan Junis. Besonders perfide: Als Zivilschutzmitarbeiter mit der Bergung der Verletzten begannen, erfolgte wenige Minuten später ein zweiter Angriff auf die Helfer. Mehrere Notfallsanitäter wurden getötet oder verwundet. Unter den mindestens 20 bei dem Doppelschlag getöteten Personen sind fünf Journalisten.

Getötet wurden die Photojournalisten Hossam Al-Masri und Mohammed Salama, die für die Agentur Reuters und den arabischen Sender Al-Dschasira tätig waren, die für die Agentur AP arbeitende Journalistin Mariam Abu Daqa, Moaz Abu Taha vom US-Sender NBC und Ahmad Abu Aziz vom Quds Feed Network. Zuletzt hatten diese jungen Journalisten über die erzwungene Hungersnot in Gaza, über Massaker an den wenigen Essensausgabestellen und die humanitäre Lage der Kinder berichtet.

»Wir machen die israelische Besatzungsmacht, die US-Regierung und die Länder, die sich an diesem Völkermordverbrechen beteiligen, wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich, voll verantwortlich für diese abscheulichen brutalen Verbrechen«, heißt es vom Medienbüro der Regierung von Gaza. »Dies muss ein Wendepunkt sein«, appellierte die Foreign Press Association, die ausländische Medien in Israel und Palästina vertritt, an internationale Staats- und Regierungschefs. »Tun Sie alles in Ihrer Macht Stehende, um unsere Kollegen zu schützen. Wir können das nicht alleine schaffen.«

Die israelische Armee hat auf ihren Social-Media-Kanälen den Angriff auf das Krankenhaus ohne weitere Angaben bezüglich des Ziels bestätigt. Das Militär ziele aber »nicht auf Journalisten als solche«, wird behauptet. Die schiere Zahl der seit Beginn des Krieges am 7. Oktober 2023 im Gazastreifen getöteten Journalisten beweist das Gegenteil: nach Angaben der Palästinensischen Journalistengewerkschaft sind es mehr als 240. Da die Besatzer keine ausländischen Medienvertreter in den Küstenstreifen lassen, sind dort lebende Journalisten die einzigen, die die Welt über israelische Kriegsverbrechen informieren können. Um sich dieser Zeugen zu entledigen, hat Israels Regierung laut kürzlich veröffentlichter Recherchen des Investigativjournalisten Yuval Abraham eine militärische Spezialeinheit gegründet. Diese markiert Journalisten wie den vor zwei Wochen in Gaza getöteten bekannten Al-Dschasira-Reporter Anas Al-Sharif als vermeintliche Hamas-Mitglieder, um sie zum Abschuss freizugeben. In Deutschland wird eine solche Diffamierung palästinensischer Kollegen als »Terroristen« von der Springer-Presse, der liberalen Taz und Mediengewerkschaftern wie dem DJU/Verdi-Funktionär Jörg Reichel propagandistisch unterstützt.

Das israelische Militär bombt derweil nicht nur im nahen Gaza. Am Sonntag abend griffen mehr als zehn israelische Kampfflugzeuge in der rund 2.000 Kilometer entfernten jemenitischen Hauptstadt Sanaa den Präsidentenpalast, Elektrizitätswerke und ein Treibstofflager an. Dabei wurden nach Angaben des dortigen Gesundheitsministeriums zehn Menschen getötet und 92 weitere verletzt. Israels Militär sprach von einer Reaktion auf Attacken des »Huthi-Terrorregimes«. Mehrfach hat die in Sanaa herrschende Ansarollah (»Huthis«) aus Solidarität mit Gaza Raketen auf Israel abgefeuert.

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Ähnliche:

  • Am Sonnabend demonstrierten erneut Tausende Israelis gegen den K...
    05.05.2025

    Netanjahu will mehr Krieg

    Naher Osten: Israel droht nach Raketeneinschlag mit Angriff auf Jemen und bombardiert Syrien. Gaza-Offensive soll ausgeweitet werden
  • Nichtbeachtung »grundlegender journalistischer Grundsätze«: Prot...
    08.11.2024

    Im Zweifel für Israel

    Offener Brief an BBC: Mitarbeiter kritisieren Voreingenommenheit des britischen Senders. Auch Vertrauen in deutsche Medien schwindet
  • Auf der Flucht: Palästinenser verlassen Norden Gazas. Doch auch ...
    20.11.2023

    Gaza ohne Zuflucht

    Krieg in Nahost: Massaker bei israelischem Angriff auf Schule. Berichte über Gefangenenaustausch von Netanjahu zurückgewiesen

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro