Gegründet 1947 Donnerstag, 21. August 2025, Nr. 193
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 21.08.2025, Seite 11 / Feuilleton
Weltall

Hide and seek

Astronomen haben mit Hilfe des James-Webb-Weltraumteleskops einen neuen Mond des Planeten Uranus entdeckt. Der Himmelskörper mit der vorläufigen Bezeichnung S/2025 U 1 erweitert die Zahl der bislang bekannten Uranusmonde auf 29, wie die US-Raumfahrtbehörde NASA mitteilte. Der Trabant wurde in einer Serie von zehn jeweils 40 Minuten langen Langzeitbelichtungen mit der Nahinfrarotkamera (NIRCam) des Webb-Teleskops sichtbar. Ausgewertet wurden die Daten von einer Forschungsgruppe am Southwest Research Institute (SwRI) im US-Bundesstaat Colorado. Den Durchmesser des Himmelskörpers schätzt das Team um Maryame El Moutamid auf rund zehn Kilometer. »Es ist ein kleiner Mond, aber eine bedeutende Entdeckung – selbst ›Voyager 2‹ hat ihn beim Vorbeiflug vor fast 40 Jahren nicht gesehen«, sagte El Moutamid. Damit ist S/2025 U 1 kleiner und lichtschwächer als alle bisher bekannten inneren Uranusmonde. Aufgrund seiner geringen Helligkeit blieb er früheren Beobachtungen etwa durch die 1977 gestartete Raumsonde »Voyager 2« und andere Teleskope verborgen. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro