Dänemark will Lesekrise bekämpfen
Kopenhagen. Um wieder mehr Menschen zum Lesen zu bringen, will Dänemark die Mehrwertsteuer auf Bücher abschaffen. »Wir müssen alles tun, um diese Lesekrise zu beheben, die sich in den letzten Jahren leider verschlimmert hat«, warb Kulturminister Jakob Engel-Schmidt am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur Ritzau für die Reform, die jährlich etwa 330 Millionen Dänische Kronen (44 Millionen Euro) kosten dürfte. Dänemark hat mit 25 Prozent europaweit die höchste Mehrwertsteuer auf Bücher. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Washington droht mit Antidrogenkrieg
vom 21.08.2025 -
Rätselhafter Drohnenabsturz
vom 21.08.2025 -
Sabra und Schatila mahnen
vom 21.08.2025 -
Schach der Dame
vom 21.08.2025 -
In der Gewaltspirale
vom 21.08.2025 -
Ankara funkt dazwischen
vom 21.08.2025