Russland: »Reporter ohne Grenzen« unerwünscht

Moskau. Das russische Justizministerium hat »Reporter ohne Grenzen« am Freitag in die Liste derjenigen ausländischen und internationalen Nichtregierungsorganisationen (NGO) aufgenommen, deren Aktivitäten in Russland als unerwünscht gelten.
Zuvor hatte die Telekommunikationsaufsichtsbehörde den Zugang zur Website von »Reporter ohne Grenzen« in Russland eingeschränkt.
»Reporter ohne Grenzen« ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, deren erklärtes Ziel der Schutz von Journalisten und Mitarbeitern der Medienbranche ist. Sie wurde 1985 in Montpellier gegründet und hat ihren Hauptsitz in Paris.
Auf der öffentlich einsehbaren Liste des Ministeriums steht nun auch die US-amerikanische »Group 36«, deren erklärte »Mission« es ist, »NGOs, Stiftungen und philanthropische Organisationen weltweit dabei zu unterstützen, ihre Wirkung durch maßgeschneiderte Unterstützung in den Bereichen Organisationsberatung, Fördermittelmanagement und steuerliche Förderung zu maximieren – und ihnen so zu helfen, dauerhafte, positive Veränderungen zu bewirken«. (TASS/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Hunde bleiben
vom 15.08.2025 -
Freispruch für schmutzigen Krieg
vom 15.08.2025 -
Auf Konfrontationskurs
vom 15.08.2025 -
»Nein« zur falschen Unabhängigkeit
vom 15.08.2025 -
Todeszone Gaza
vom 15.08.2025 -
Rohstoffdiebe mit US-Segen
vom 15.08.2025