Russland leitet Bau von erstem Atomkraftwerk in Kasachstan in die Wege

Moskau. Russland hat am Freitag die Vorbereitung für den Bau eines ersten Atomkraftwerks in Kasachstan in die Wege geleitet. Die Atomenergiebehörden der beiden Länder teilten in einer gemeinsamen Erklärung mit, sie hätten Untersuchungen zur Auswahl des »optimalen Standortes« und »zur Vorbereitung der Projektunterlagen für den Bau eines Kernkraftwerks mit hoher Kapazität« begonnen. Die Anlage soll in der Nähe des halbverlassenen Dorfes Ulken am Balchaschsee entstehen.
»Dieses Projekt ist eine strategische Entscheidung Kasachstans und ein Motor für langfristiges Wirtschaftswachstum in der Region und im ganzen Land«, erklärte der Leiter der kasachischen Atombehörde, Almasadam Satkalijew. Nach Angaben der russischen Behörde Rosatom soll der Reaktor eine 60jährige Laufzeit mit der Option auf 20jährige Verlängerung haben.
Auch China plant, in Kasachstan zwei weitere Atomkraftwerke zu bauen. Den Behörden des zentralasiatischen Landes zufolge sollen nähere Angaben dazu bis Ende des Jahres bekanntgegeben werden. Frankreich und Südkorea hatten ebenfalls ein Angebot für den Bau der Atomkraftwerke vor Ort abgegeben – nach kasachischen Angaben waren die Angebote Chinas und Russlands besser.
Das ressourcenreiche Kasachstan liefert 43 Prozent des weltweiten genutzten Urans. Für die Europäische Union ist das Land der drittgrößte Lieferant von Rohuran. Allerdings hat es Schwierigkeiten, ausreichend Strom für den heimischen Verbrauch zu erzeugen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Contra Noboa
vom 09.08.2025 -
Warmlaufen zum Gipfel
vom 09.08.2025 -
Zurück in der Apartheid
vom 09.08.2025 -
Protest gegen Entwaffnung
vom 09.08.2025 -
Das atomare Erbe
vom 09.08.2025 -
Punktsieg für Washington
vom 09.08.2025