Klimastiftung unterliegt vor Bundesfinanzhof
München. Im Streit um die Abführung von 9,8 Millionen Euro als Schenkungssteuer hat die Klimaschutzstiftung Mecklenburg-Vorpommern eine Niederlage erlitten. Der Bundesfinanzhof in München entschied in letzter Instanz, dass die vom Land geforderte Zahlung legal war. Die Stiftung war Anfang 2021 nach einem Beschluss des Landtags gegründet worden. Als vorrangiges Motiv galt, den Fertigbau der Ostseepipeline Nord Stream 2 für russisches Erdgas gegen Sanktionsdrohungen der USA abzusichern. Inzwischen wird die Klimastiftung, die auch Umweltprojekte fördert, von einem neuen Vorstand geführt. (dpa/jW
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Viele gehen in den nächsten Jahren in Rente«
vom 14.08.2025 -
Neue Strompreisdebatte
vom 14.08.2025 -
Krieg dem Antikrieg
vom 14.08.2025 -
Normalität in Deutschland
vom 14.08.2025 -
Nullrunde für Ärzte
vom 14.08.2025 -
Gesundheitssektor im Hitzestress
vom 14.08.2025