Gegründet 1947 Mittwoch, 13. August 2025, Nr. 186
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
07.08.2025, 18:47:38 / Inland

Aktuelle Umfrage: Bundesregierung unbeliebt wie nie

Lars_Klingbeil_und_F_86864602.jpg
Es läuft nicht: Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) und Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU)

Berlin. Knapp 100 Tage nach ihrem Amtsantritt erfährt die Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) so wenig Zustimmung wie noch nie. Nach dem neuen ARD-»Deutschlandtrend« ist die Zustimmung der Bürger zur schwarz-roten Koalition auf einen Tiefpunkt gesunken.

Demnach sind aktuell nur noch 29 Prozent der Befragten zufrieden mit der Arbeit der Regierung (minus 10 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat). Das ist der schlechteste Wert seit Amtsantritt der Bundesregierung Anfang Mai. Mehr als zwei Drittel (69 Prozent) sind mit der Arbeit von Union und SPD weniger beziehungsweise gar nicht zufrieden.

Zugleich büßt auch Bundeskanzler Merz stark an Vertrauen ein: Aktuell sind der Umfrage von Infratest dimap zufolge nur noch 32 Prozent mit seiner Arbeit einverstanden (-10). Zwei Drittel (65 Prozent) sind das nicht. Das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap hatte für den »Deutschlandtrend« von Montag bis Mittwoch dieser Woche 1.321 Wahlberechtigte befragt.

Die Unzufriedenheit spiegelt sich auch in der Sonntagsfrage wider: Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen CDU/CSU laut Infratest dimap auf 27 Prozent (-3 im Vergleich zum Juli). Die AfD würde mit 24 Prozent (+1) erneut ihren bisherigen Höchstwert im ARD-Deutschlandtrend aus dem April 2025 erreichen. Die SPD bliebe unverändert bei 13 Prozent, die Grünen kämen unverändert auf 12 und die Linke auf 10 Prozent. Die anderen Parteien, darunter das BSW mit 3 Prozent (-1) und die FDP mit 4 Prozent (+1) wären ohne Chance auf einen Parlamentseinzug. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro