Fraport: Kein Aufschwung für Luftfahrt
Frankfurt am Main. Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport rechnet mit einer verhaltenen Entwicklung der deutschen Luftfahrt. Weil die Bundesregierung weiterhin die Standortkosten nicht senke, rückten Wachstumsimpulse in weite Ferne, sagte Vorstandschef Stefan Schulte am Dienstag bei der Vorlage der Zahlen für das zweite Quartal. Für das laufende Jahr rechnet der Manager an Deutschlands größtem Airport weiterhin mit bis zu 64 Millionen Fluggästen, deutlich weniger als vor der Coronakrise. Auch an seiner Gewinnprognose hält er fest. Die im Ausland betriebenen Flughäfen der Fraport legen deutlich mehr zu als das hiesige Drehkreuz. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Ganz klar, Rassismus hat eine Rolle gespielt«
vom 06.08.2025 -
Brisante Bosbach-Burleske
vom 06.08.2025 -
Von Samen und Putschplänen
vom 06.08.2025 -
Treue zum Tarif
vom 06.08.2025 -
Rendite ohne Zustellpause
vom 06.08.2025 -
»Sie kann eine Person in Millisekunden ausspähen«
vom 06.08.2025