Innenministerium prüft Einsatz von Palantir-Software
Berlin. Das Bundesinnenministerium prüft den bundesweiten polizeilichen Einsatz der Software des US-Konzerns Palantir. Nur dieser habe den Ansprüchen der Ausschreibung bislang entsprochen, erfuhr dpa am Mittwoch aus dem Ministerium. Nun drohe ein »flächendeckender Angriff auf die Privatsphäre von Millionen Menschen«, kritisierte Clara Bünger, innenpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Bundestag. Palantir sei »kein neutraler IT-Dienstleister«, sondern ein Konzern »mit tiefen Verbindungen zu US-Geheimdiensten und klaren geopolitischen Interessen«, monierte auch der SPD-Abgeordnete Johannes Schätzl. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Kabinett beschließt Haushaltsentwurf
vom 31.07.2025 -
»Kiel braucht diese Wohnungen dringend«
vom 31.07.2025 -
Gegen jede Evidenz
vom 31.07.2025 -
Diesmal nicht strafbar
vom 31.07.2025 -
Bierstreik im Osten
vom 31.07.2025 -
Rund um die Uhr schuften
vom 31.07.2025