Gegründet 1947 Dienstag, 22. Juli 2025, Nr. 167
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 22.07.2025, Seite 11 / Feuilleton
Kunst

Hast du Hunger

Seit dem 8. Mai hing sie im Centre Pompidou Metz, mit einem Stück Klebeband an der Wand fixiert. Nun ist die Banane erneut verzehrt worden. Die Frucht war Teil des berühmten Kunstwerks »Comedian« des italienischen Künstlers Maurizio Cattelan. Wie aus Medienberichten vom Sonnabend hervorgeht, wurde keine Anzeige erstattet – das Centre Pompidou ersetzte die Banane kurz darauf.

Ein niederländischer Besucher soll zugegriffen haben, wie die Regionalzeitung Le Républicain Lorrain berichtete. »Ich wollte einfach mal probieren, wie eine Banane schmeckt, die sechs Millionen Dollar wert ist«, sagte er dem Blatt. Der Künstler nahm den Vorfall gelassen. Er bedauerte, dass der Besucher »die Frucht mit dem Kunstwerk selbst verwechselt« habe. »Anstatt die Banane mitsamt Schale und Klebeband zu essen, hat er sich damit begnügt, nur die Frucht zu verzehren«, sagte der Italiener laut Medien.

Die berühmte Banane wurde bereits mehrfach gegessen. 2019 biss der georgisch-US-amerikanische Künstler David Datuna bei der Kunstmesse Art Basel in Miami beherzt zu und erklärte: »Ich bin der erste Künstler, der die Kunst eines anderen Künstlers isst.« 2023 verzehrte ein südkoreanischer Student die Banane während einer Ausstellung in Seoul. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro