BRD: 2024 vier Prozent mehr Schutzsuchende
Wiesbaden. 2024 waren rund 3,3 Millionen Menschen als Schutzsuchende in Deutschland. Gegenüber 2023 entspreche das einem Zuwachs von 132.000, teilte das Statistische Bundesamt am Montag mit. Mit rund 2,7 Millionen Personen verfüge das Gros demnach über einen anerkannten Schutzstatus. 171.000 Menschen seien ausreisepflichtig, von ihnen jedoch 136.000 im Sinne des Chancenaufenthaltsrechts geduldet gewesen. Hauptherkunftsland blieb die Ukraine. Deutlich mehr Schutzsuchende stammten 2024 im Vergleich zu 2023 aus Kolumbien (45,7 Prozent) und Venezuela (22,7 Prozent), deutlich weniger aus Georgien (23,5 Prozent), das 2023 als sicheres Herkunftsland eingestuft wurde. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Etwa 800 Bäder sind aktuell bedroht«
vom 01.07.2025 -
Koalition rudert zurück
vom 01.07.2025 -
VS-Einstufung als Vorwand
vom 01.07.2025 -
Unpünktlich wie die Eisenbahn
vom 01.07.2025 -
Straftat Mietwucher
vom 01.07.2025